Pflege erleben: Diakonie Südwestfalen bietet praxisnahe Pflege-Workshops für Schüler in Siegen

Siegen. Wie sieht der Arbeitsalltag in der Pflege aus? Welche Aufgaben übernehmen Pflegekräfte im Krankenhaus oder Pflegeheim? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Schülerinnen und Schüler jetzt direkt vor Ort: Das Pflegebildungszentrum (PBZ) der Diakonie in Südwestfalen startet in Siegen ein innovatives Workshop-Angebot zur Berufsorientierung im Pflegebereich.
Im Rahmen von ein- bis dreitägigen Workshops bekommen Schulklassen aus Siegen und Umgebung spannende Einblicke in verschiedene Pflegeberufe – praxisnah und interaktiv. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 12 und ist flexibel buchbar: entweder als Paket oder einzelne Module.
Drei Workshops für die Pflegeausbildung zum Kennenlernen
- Workshop 1: „Gemeinsam gegen Viren und Bakterien“
Thema: Händehygiene im Krankenhaus und im Alltag. Die Jugendlichen lernen durch praktische Übungen die richtige Handhygiene kennen und besuchen anschließend die Zentrale Notaufnahme im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen. - Workshop 2: „Heartbeat – Einladung zum Thema Herz“
Inhalte: Blutdruck- und Pulsmessung, Erste Hilfe sowie ein Besuch im Herzkatheterlabor. - Workshop 3: „Jetzt wird’s spritzig – Spritzen geben“
Nach einer theoretischen Einführung im Pflegebildungszentrum geht es hoch hinaus: auf das Hubschrauberlandedeck des Klinikums.
Pflegeberufe entdecken – praxisnah und zukunftsorientiert
„Unser Ziel ist es, Jugendlichen zu zeigen, wie vielseitig und attraktiv die Pflegeberufe sind“, erklärt Andrea Wolf, stellvertretende Leiterin des Pflegebildungszentrums. Mit dem Angebot zur Berufserkundung sollen Schülerinnen und Schüler nicht nur die generalistische Pflegeausbildung kennenlernen, sondern auch die Ausbildung zur Pflegefachassistenz sowie Möglichkeiten eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ).
Informationen & Anmeldung
Die Workshops des Pflegebildungszentrums der Diakonie Südwestfalen in Siegen sind ab sofort buchbar. Weitere Informationen und Kontakt:
🌐 www.pbz-diakonie-sw.de
📞 Telefon: 0271 333 6481
📧 E-Mail: anja.frevel@diakonie-sw.de