EKG bei einem jungen Patienten in der Kinderkardiologie des MVZ Wellersberg an der DRK-Kinderklinik Siegen. Anlässlich des Weltherztages Ende September eines jeden Jahres informieren die Kinderkardiologen der Kinderklinik Siegen über ein häufiges „Herz-Kreislauf-Problem“ bei älteren Kindern und Jugendlichen: Die Synkope. Eine Synkope, allgemein auch als Ohnmachtsanfall bekannt, beschreibt einen vorübergehenden Bewusstseinsverlust durch eine kurze Durchblutungsstörung des Gehirns. Dabei sind ein …
Read More »Tag Archives: Siegen
Blutvergiftung eine oft unterschätzte Gefahr
Welt-Sepsistag am 13. September: Schnelle Hilfe ist lebensrettend Infizierte Wunden wie Schnittverletzungen oder Insektenstiche können bereits zu einer Sepsis führen, daher sind Hygiene und eine gute Wunddesinfektion wichtig. Foto: AOK/hfr. Unwissen über Sepsis kann tödlich sein: Sepsis, landläufig als ‚Blutvergiftung‘ bekannt, ist ein lebensbedrohlicher Notfall wie ein Schlaganfall oder Herzinfarkt. Wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge sterben in Deutschland jährlich etwa 85.000 Menschen …
Read More »Immer weniger Frauen im Kreis Siegen-Wittgenstein gehen zur Krebsfrüherkennung
Bei Männern leichter Anstieg Die Krebs-Früherkennung wird im Kreis Siegen-Wittgenstein zu wenig genutzt. Dabei werden die Untersuchungen von den gesetzlichen Krankenkassen vollständig bezahlt. Foto: AOK/hfr. Immer noch viel zu wenig Menschen im Kreis Siegen-Wittgenstein nutzen die Angebote zur Krebs-Früherkennung. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der AOK NordWest hervor. Danach war im vergangenen Jahr nicht einmal jeder fünfte Mann über …
Read More »Hitzegefahr für rund 27.500 Diabeteserkrankte im Kreis Siegen-Wittgenstein
Hohe Temperaturen können auch für die Gesundheit von chronisch Kranken bedeutsam sein Regelmäßiges Trinken über den gesamten Tag ist insbesondere für Diabeteserkrankte bei hohen Temperaturen wichtig, um den Blutzuckerspiegel im Gleichgewicht zu halten. Foto: AOK/hfr. Der Sommer mit heißen Temperaturen kann zu medizinischen Notfällen führen. Das gilt besonders an Tagen mit Temperaturen über 30 Grad Celsius und Nächten, in denen …
Read More »Krebsfrüherkennung: „Chance der frühen Diagnostik besser nutzen“
Neu: Der Vorsorg-O-Mat unterstützt bei der Planung der eigenen Krebsvorsorge Wenn Krebs frühzeitig erkannt wird, bestehen gute Heilungschancen. Daher sollten Frauen und Männer im Kreis Siegen-Wittgenstein die Chance der frühen Diagnostik nutzen. Foto: AOK/hfr. Die Menschen im Kreis Siegen-Wittgenstein gehen nach wie vor viel zu selten zur Krebsvorsorge. Nur 18,7 Prozent der Männer über 45 Jahre und 38,2 Prozent der …
Read More »Achtsam im Advent
Mit innerer Balance durch die Vorweihnachtszeit Auch im Kreis Siegen-Wittgenstein sollten sich die Menschen die Vorweihnachtszeit nicht mit zu vielen Pflichtterminen und Aufgaben vollpacken und stattdessen für genügend entspannte Ausgleiche sorgen. Foto: AOK/hfr. Adventszeit – auch im Kreis Siegen-Wittgenstein brennen die Kerzen und es wird gewartet. Advent ist vom Lateinischen „adventus“ abgeleitet und heißt „Ankunft“. Wir warten auf das Weihnachtsfest, …
Read More »Herzwoche des Diakonie Klinikums lässt keine Fragen offen
Telefonaktion, Vorträge, Videos: Kardiologen geben ausführlich Rat zu „Vorhofflimmern“ In Kooperation mit der Deutschen Herzstiftung, vertreten vom ehrenamtlichen Beauftragten Günter Nöll (3. von links), fanden neben den digitalen Info-Möglichkeiten auch medizinische Vorträge im Siegener Lÿz statt. Als klinische Experten für die Gäste vor Ort waren (von links) Dr. Ritvan Chasan, Dr. Kay-Felix Weipert, PD Dr. Damir Erkapic, Prof. Dr. Dursun …
Read More »Erste Hilfe bei Kindernotfällen
Infoabend im Familienzentrum „Kinder(t)räume“ an der Hengsbachstraße Erste Hilfe bei Kindernotfällen: Dies war Thema im Familienzentrum „Kinder(t)räume“. Siegen. Ob Fieber, Hustenanfälle oder Durchfall: Viele Eltern sind sich unsicher, wann es Zeit wird mit dem Nachwuchs einen Arzt auszusuchen. Beim Infoabend „Erste Hilfe am Kind“ gab die Pädiaterin Kseniya Bryleva im Siegener Familienzentrum „Kinder(t)räume“ an der Hengsbachstraße den rund 25 Interessierten …
Read More »DRK-Kinderklinik schult Herdorfer Feuerwehrleute in der Reanimation von Kindern
Anleitung kindlicher Notfall Fachgesundheits- und Kinderkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie Patrick Reimann (links) leitet Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Herdorf im Umgang bei einem Notfall mit einem Kleinkind an Wie lege ich eine Cervikalstütze (umgangssprachlich „Halskrause“) richtig an? Oder: Wie sieht ein Reanimationstraining bei Neugeborenen konkret aus? Diese und andere Fragen standen kürzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Herdorf auf dem Programm. …
Read More »Energiesparen kontra Legionellen
AOK warnt vor unsichtbarer Gefahr im Wasser Durch das Einatmen von Legionellen belasteten feinen Wassertröpfchen, wie sie zum Beispiel beim Duschen entstehen, können die Legionellen in die Atemwege und bis in die Lunge gelangen und eine Infektion auslösen. AOK/hfr. Aufgrund der aktuell stark steigenden Energiekosten gehen immer mehr Verbraucher auch im Kreis Siegen-Wittgenstein dazu über, nicht nur die Temperatur ihrer …
Read More »