GSI

Seltene Kopf-OP: Ärzte aus aller Welt lernen in Siegen

Professor Hell verlagert ganze Gesichtszüge – Nur wenige Chirurgen beherrschen die Methode Siegen. Die Operation ist selten und kompliziert – so sehr, dass Ärzte von drei Kontinenten anreisen, um sie in einem OP-Saal im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen mitzuerleben. Sechs Mediziner aus Japan, Kolumbien, Spanien und Deutschland verfolgen jeden Handgriff, den Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurg Professor Berthold Hell während …

Read More »

Zwölf Jahre Engagement für Patienten und Mitarbeiter

Förderverein Ev. Jung-Stilling-Krankenhaus verabschiedete Thomas Wegner und Herbert Bethge Siegen. Der Förderverein des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in Siegen hat künftig einen neuen Vorstand: Aus gesundheitlichen Gründen mussten Vorsitzender Thomas Wegner und Schatzmeister Herbert Bethge ihre Ämter abgeben. An ihre Stellen sollen Hans-Werner Bieler als erster Vorsitzender und Dirk Weber als Schatzmeister nachrücken. Damit verabschiedete der Verein zwei langjährige Mitglieder, die …

Read More »

Weibliche Beschneidung

Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation gibt es weltweit 150 Millionen Mädchen und Frauen, die von einer Beschneidung ihrer Genitalien betroffen sind. Für Deutschland gibt es keine exakten Zahlen; Schätzungen von TERRE DES FEMMES zufolge handelt es sich um bis zu 20.000 Frauen und gefährdete Mädchen. Beschneidungen der Schamlippen und der Klitoris mit traditionsgebundenem Hintergrund gelten in Deutschland als Körperverletzung und sind …

Read More »

Bakterien – von der Haut ins Gelenk

Allein auf einer Fingerkuppe befinden sich bis zu 100 verschiedene Keime. Dort schaden sie ihrem Wirt – dem Menschen – nicht. In einer Operationswunde entwickeln sich die gleichen Mikroorganismen jedoch zum Infektionsrisiko. Beim Einsatz künstlicher Gelenke ist es daher notwendig, Patienten schon vor dem Eingriff einem Erreger-Screening zu unterziehen und Hygieneregeln in der Klinik strikt zu beachten. Darauf weist die …

Read More »

Ratgeber: Rettungsgasse bilden

Nach einem Unfall mit Personenschaden kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Je schneller die Rettungskräfte zum Einsatzort kommen, desto größer ist die Überlebenschance der Unfallopfer. Die Anfahrt zum Unfallort wird den Rettungs- und Einsatzkräften jedoch immer wieder unnötig schwer gemacht, da vielen Autofahrern nicht bewusst ist, dass sie bei Stau eine Rettungsgasse für Polizei, Feuerwehr oder Notarzt bilden müssen. …

Read More »

Nachhaltig weiter wirken

Vor sechs Jahren wurde die Katholische Sozialstiftung Siegen-Wittgenstein aus der Taufe gehoben. Sie dient insbesondere der Bekämpfung von Armut, Stärkung von Familie und Jugend, Integration von Randgruppen, Pflege von alten Menschen und Menschen mit Behinderungen. Nun fanden turnusgemäß Neuwahlen in den Organen der Stiftung statt. Vorsitzender des neuen Vorstands ist Hubert Berschauer. Der Rechtsanwalt und Theologe ist Vorsitzender des Caritasrats …

Read More »

Tourette-Syndrom: Hirnstimulation lindert Tics

Durch die gezielte Reizung der Hirnregion des Globus pallidus ist es Neurochirurgen gelungen, die Leiden einer kleinen Zahl schwer kranker Patienten mit Tourette-Syndrom zu lindern. „Dies wurde in einer vom Design her hochwertigen und sauber ausgeführten Studie gezeigt“, berichtet Prof. Jens Volkmann, Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Neurologie und Erster Vorsitzender der Deutschen Parkinson-Gesellschaft. Die wichtigste Frage bleibt aber auch …

Read More »

Infarkt der Lunge

Philipp Mißfelder ist tot. Der CDU-Außenpolitiker starb unerwartet in der Nacht auf Montag an einer Lungenembolie. Der 35-Jährige hinterlässt seine Ehefrau und zwei kleine Kinder. Eine Lungenembolie ist gleichsam ein Infarkt der Lunge. Das bedeutet, dass ein oder mehrere Blutgefäße in der Lunge verstopft sind. Zuvor hat sich ein Blutgerinnsel im Bein gelöst und ist in die Lunge gewandert. Es …

Read More »

Microchip misst Augendruck

Der Augeninnendruck oder Intraokulardruck (IOD) ist für die geschätzt knapp eine Million Glaukompatienten in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein Wert, der ihr Leben bestimmt – ganz so wie der Blutzucker beim Diabetiker oder der Blutdruck beim Hypertoniker. Patienten mit Grünem Star müssen den erhöhten Augeninnendruck daher regelmäßig untersuchen lassen. Doch jede Messung, beispielsweise alle drei Monate in der Praxis …

Read More »

Gesunde Ernährung schützt das Gehirn

Patienten mit einem hohen Risiko für Herz-Kreislauf-Leiden und Schlaganfälle können sich womöglich durch gesunde Ernährung vor geistigem Abbau schützen. „Die Auswertung zweier großer Untersuchungen mit fast 30.000 Teilnehmern durch die kanadischen Kollegen zeigt, dass gesunde Essgewohnheiten das Risiko kognitiver Einschränkungen und demenzieller Erkrankungen im Alter tatsächlich verringern können“, kommentiert Professor Dr. Agnes Flöel von der Deutschen Gesellschaft für Neurologie. „Die …

Read More »