Ärzte des Kreisklinikums nutzen Tag des Schlaganfalls am 10.05.2015, um über innovative Therapieverfahren aufzuklären Jeder von uns hat in der Verwandtschaft oder unter den Bekannten jemanden, der bereits einen Schlaganfall hatte. Jedes Jahr erleiden allein in Deutschland rund 270.000 Menschen einen Schlaganfall. Damit ist der Apoplex oder Insult, wie er von den Medizinern kurz genannt wird, die dritthäufigste Todesursache und …
Read More »GSI
Kälte bringt das Herz in Takt
Neue Therapie gegen Herzrhythmusstörungen im St. Marien-Krankenhaus Siegen Plötzlich poltert es bedrohlich in der Brust, dann kehrt wieder Ruhe ein. Herzrhythmusstörungen sind unangenehm, jedoch selten gefährlich. Gelegentlich erfordern sie eine Behandlung. Im von Chefarzt Prof. Dr. med. Michael Buerke geleiteten Herz-Zentrum im St. Marien-Krankenhaus Siegen werden jetzt Patienten mit einer neuen und zugleich effektiven Technik – der so genannten Kryo-Ablation …
Read More »Herzstiftung warnt bei Herzschwäche vor fehlerhafter Medikamenteneinnahme
Kostenfreier Medikamenten-Pass für Menschen mit Herzschwäche Jedes Jahr werden in Deutschland mehr als 386.000 Patienten mit Herzschwäche in eine Klinik eingewiesen, weil sich ihre Erkrankung verschlimmert hat. Da sehr häufig Fehler bei der Medikamenteneinnahme Auslöser dieser Verschlimmerung sind, bietet die Deutsche Herzstiftung einen kostenfreien Medikamenten-Pass speziell für Menschen mit Herzschwäche unter www.herzstiftung.de/medikamenten-pass oder telefonisch unter 069 955128-400 an. Der Pass …
Read More »Bahn frei für die Sicherheit!
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es auf jede Sekunde an. Sind Sanitäter und Rettungskräfte schnell genug bei den Verunglückten, können sie rechtzeitig die erforderlichen Notfallmaßnahmen einleiten und so die Verletzten vor Schlimmerem bewahren, eventuell sogar ihr Leben retten. Deshalb schreibt § 38 der Straßenverkehrsordnung vor, dass Einsatzfahrzeugen mit eingeschaltetem Blaulicht und Signalhorn sofort die Bahn freizumachen ist. Was viele …
Read More »Selbstgemacht: Zwölf Millionen Spezialrezepturen
Im Jahr 2014 haben die öffentlichen Apotheken zwölf Millionen Rezepturen für Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hergestellt. Das ermittelte das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut durch die Auswertung von Verordnungen. Der Großteil der maßgefertigten Medikamente entfiel 2014 auf so genannte allgemeine Rezepturen (7,5 Mio. Arzneimittel), z.B. Kapseln oder Salben. Jede Apotheke kann solche allgemeinen Rezepturen herstellen. Davon abgegrenzt werden so genannte Spezialrezepturen, z.B. …
Read More »Planbare Operationen: In der Arztpraxis auf MRSA testen
Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) will das Risiko für Patienten, sich im Krankenhaus mit multiresistenten Keimen zu infizieren, reduzieren. Sie fordert deshalb, vor planbaren Operationen für alle Risikopatienten ein verpflichtendes MRSA-Screening in den Arztpraxen einzuführen. Die Krankenkassen ruft sie dazu auf, hierfür eine Leistungs- und extrabudgetäre Vergütungsgrundlage zu schaffen. „Durch einen einfachen Abstrich kann der niedergelassene Arzt schnell feststellen, ob …
Read More »Geriatrie: Medizin der Zukunft
Die steigende Lebenserwartung spiegelt auch in Deutschlands Krankenhäusern. Sie müssen sich darauf einstellen, dass 2030 bereits zwei Drittel der Patienten über 60 Jahre alt sein werden. Heute ist es etwa die Hälfte der Patienten. Die Zahl der Hochbetagten über 80 Jahre wird sich in 15 Jahren von vier Millionen auf zehn Millionen mehr als verdoppelt haben. Damit steigt auch der …
Read More »Beratung ist unerlässlich
Es kommt nicht nur auf den Inhalt an: Etwa jedes dritte in Westfalen-Lippe verordnete Medikament (31 Prozent) ist – unabhängig vom Wirkstoff – allein wegen seiner Darreichungsform besonders beratungsbedürftig. Die 2.040 Apotheken gaben damit insgesamt rund 21 Millionen Packungen allein aufgrund der Darreichungsform besonders beratungsbedürftiger Medikamente ab. „Viele Medikamente sind komplizierter anzuwenden als allgemein angenommen. Eine Tablette unzerkaut zu schlucken …
Read More »Zwölf Fahrradhelme getestet
Achtmal „gut“, viermal „befriedigend“: Das ist das Ergebnis des aktuellen Fahrradhelmtests des ADAC, bei dem zwölf Modelle für Erwachsene in den Kriterien Unfallschutz, Komfort und Sichtbarkeit überprüft wurden. Testsieger ist der Helm „Certus K-Star“ von KED, der beste Bewertungen mit einem niedrigen Kaufpreis vereint. Ein guter Helm bietet Schutz, angenehme Trageigenschaften und eine einfache Handhabung. Wichtig ist im Falle eines …
Read More »Sucht nach dem Klick
Über eine Million Menschen in Deutschland gelten als medienabhängig, das heißt abhängig vor allem von Internet- und Computerspielen. Mit dieser Suchterkrankung gehen Depressionen, soziale Ängste oder Störungen von Aufmerksamkeit und Aktivität einher. Die Betroffenen bedürfen dringend einer Therapie. Behandlungsangebote sind hierzulande allerdings noch rar. Privatdozent Dr. Bert te Wildt beobachtet seit vielen Jahren das Phänomen rund um Cybersex, Online-Spielsucht und …
Read More »