Wenn Sie andauernd Schmerzen im Daumen und Handgelenk haben, kann es sein, dass Sie Gelenkverschleiß im Daumensattelgelenk haben. Dieses Gelenk wird vor allem bei Greif- und Drehbewegungen, wie z.B. dem Öffnen eines Marmeladenglases beansprucht. Was man dagegen tun kann und wie eine Operation helfen kann, erfahren Sie im Video… Quelle: www.doktor-johannes.de
Read More »GSI
KONTROLLSYSTEME BEI DER HIRNTOD-DIAGNOSTIK VERHINDERN SCHLIMMERES
In der aktuellen Debatte um die Hirntoddiagnostik verweisen Ärzte der Region auf die Mehrfach-Kontrollen bei der Feststellung eines Hirntods vor der Entnahme von Spenderorganen. „Die medizinisch-ethische Basis und der wissenschaftliche Hintergrund für die Organspende sind die Harvard-Kriterien und dadurch der sicher diagnostizierte Hirntod. Wenn aufgrund der Vorkommnisse in Bremen an dem System der Beurteilung des Hirntods Zweifel aufkommen, muss …
Read More »Schnell-Test bei Schlaganfall
Bei einem Schlaganfall muss es schnell gehen. Doch nicht jeder kennt die Symptome. Ein Test mit drei einfachen Übungen ermöglicht auch Laien, Schlaganfälle schnell zu identifizieren. Der so genannte FAST-Test wurde von US-Medizinern entwickelt und überprüft innerhalb weniger Augenblicke die wichtigsten Schlüsselsymptome. Wenn Verdacht besteht, dass eine Person einen Schlaganfall erlitten hat, lässt sich anhand von drei einfachen Übungen eine …
Read More »Babyboom: Acht Babys am 8. Januar in der HELIOS Klinik Wipperfürth
Am 8. Januar 2015 erblickten acht Babys das Licht der Welt in der HELIOS Klinik Wipperfürth. In den Kreißsälen herrschte Hochbetrieb: Die sechs Mädchen und zwei Jungen, darunter ein Zwillingspärchen, sind wohlauf. „Wir hatten alle Hände voll zu tun. Am Ende des Tages war das gesamte Team der Geburtshilfe müde, aber glücklich“, sagt Chefarzt Dr. med. Thomas Rau-Horn. „Für ein …
Read More »„Liegen“ Schwangere mit drohender Frühgeburt zu kurz?
Mit konservativen Maßnahmen unter stationärer Beobachtung kann eine Schwangere mit drohender Frühgeburt unter Umständen mehrere Wochen gewinnen – und dies für das ungeborene Kind die beste Behandlung sein. Die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) empfiehlt, die Schwangerschaft so lange wie möglich bis zum errechneten Geburtstermin aufrecht zu erhalten, damit eine Frühgeburt – wenn überhaupt – möglichst spät eintritt. …
Read More »Wenn Hustensaft Probleme schafft
Während der kalten und nassen Jahreszeiten häufen sich die Fälle von Erkältungskrankheiten. Da man sich ja nicht bei jedem kleinen Schnupfen gleich krank ins Bett legen will und kann, greifen viele zu Medikamenten, welche die schlimmsten Symptome lindern sollen. Doch der Griff zu Pille, Spray oder Saft kann unangenehme Nebenwirkungen haben, wenn es anschließend hinters Steuer geht. Die Verkehrs-Sicherheitsexperten des …
Read More »Was macht eigentlich ein Logopäde?
Die vorherrschende Meinung: Er behandelt Kinder mit Sprachproblemen. Dies ist aber nur ein Teil des Jobs, denn es geht um viel mehr. So gibt es Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen, die in allen Altersklassen vorkommen – vom lispelnden Kind bis hin zu Senioren, die ihre Sprachfähigkeit durch einen Schlaganfall verloren haben. Wie der logopädische Alltag aussieht und was es noch …
Read More »Bin ich zu dick?
Fettzellen kommen einem oft reichlich überflüssig vor. Doch gibt es gewichtige Gründe, warum der Körper sie hat: Sie speichern Energie, schützen Organe vor Stößen und isolieren gegen Kälte. Last but not least steuern sie die Immunabwehr. Sie können demnach das Leben retten – aber es auch stark beeinträchtigen. Sammeln sich viele, dicke Fettzellen an Bauch, Oberschenkeln oder Po, fühlen sich …
Read More »Vorbeugen und gesund bleiben
Siegener Forum Gesundheit: Professor Dr. Joachim Labenz referierte über nachhaltige Medizin Wer sich gesund ernährt und regelmäßig an der frischen Luft bewegt, verringert nachweislich das Risiko zu erkranken. So kann jeder Mensch mit verhältnismäßig geringem Aufwand einen wichtigen Beitrag für seine persönliche Gesundheit leisten und das Gesundheitssystem entlasten. Professor Dr. Joachim Labenz, Chefarzt der Inneren Medizin, startete die monatlich stattfindende …
Read More »Nervengift gegen Sehschwäche
30.000 Siegerländer sind kurzsichtig – Tendenz steigend. Nun hat eine Studie gezeigt, dass geringe Mengen des medizinisch vielfach eingesetzten Nervengifts Atropin kurzsichtigen Kindern gegen ihre Sehschwäche helfen können. Dies berichten Wissenschaftler in der Fachzeitschrift „American Journal of Ophthalmology“. Die Ophthalmologen untersuchten 400 kurzsichtige Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Über einen Beobachtungszeitraum von fünf Jahren gaben sie den …
Read More »