Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung wird 60

Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) wird 60. Foto: TÜV-Süd
Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) wird 60. Foto: TÜV-Süd

Die MPU feiert dieses Jahr ihren 60. Geburtstag. Seit 1954 wird in Deutschland nach gravierenden Verkehrsverstößen eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) durchgeführt, um die Fahreignung des Betroffenen zu prüfen. Das Besondere bei der MPU ist das Zusammenspiel von verkehrsmedizinischer und verkehrspsychologischer Untersuchung. Denn für eine sichere Verkehrsteilnahme gibt es körperliche und mentale Mindestanforderungen.

Die MPU nimmt dazu Stellung, ob sich der Fahrer in Zukunft verantwortungsbewusst verhalten wird oder bei ihm noch Probleme bestehen, die zu einer Gefährdung für sich selbst und der anderen Teilnehmer des Straßenverkehrs führen. „Schutz und Chance“ – das könnte das Motto sein, denn die MPU dient der Verkehrssicherheit genauso wie dem Interesse des betroffenen Fahrers am Erhalt seiner Mobilität.

 

 

Quelle: dpp

Check Also

Hilfe bei Sucht: Diakonie Südwestfalen feiert 50 Jahre Suchtberatung in Siegen

Die Suchtberatung der Diakonie Südwestfalen blickt auf 50 Jahre erfolgreiche Arbeit zurück. Seit 1975 unterstützt die Beratungsstelle in Siegen Menschen, die von Abhängigkeitserkrankungen betroffen sind – von Alkohol- und Drogensucht bis hin zu Essstörungen oder Spielsucht.