Zivilcourage ausgezeichnet

Zoff_dem_Stoff
Zivilcourage ausgezeichnet. Als Dank für Ihr Tun durften diese Bürgerinnen und Bürger mit dem Hubschrauber abheben und sich das Siegerland von oben anschauen.

Siegen-Wittgenstein. Bereits im November vergangenen Jahres lud die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein, gemeinsam mit dem Fußballverein FC Eiserfeld und der AOK-NORDWEST  (Aktionsgemeinschaft „Zoff dem Stoff“-Turnier) in das Medien- und Kulturhaus Lyz ein, um im Rahmen einer kleinen Feierstunde einigen Bürgern für ihr besonders couragiertes Verhalten zu danken.

Nach einer feierlichen Eröffnung durch den Landrat Andreas Müller wurden die “Siegerländer-Alltags-Helden“ für ihre Engagement ausgezeichnet und mit Urkunden belohnt.

Zivilcourage ist auch heutzutage keine Selbstverständlichkeit.

„Zivilcourage ist auch heutzutage keine Selbstverständlichkeit. Offenes Handeln und das Handeln ohne Rücksicht auf eigene Nachteile – das erfordert Mut“, lobte Müller die Bürgerinnen und Bürger.

Als Beispiel für jene Zivilcourage sei hier der Einsatz von Lukas Kring, welcher seinem Vater mit einer Herzdruckmassage das Leben rettet, erwähnt. Jetzt wurden die couragierten Helfer zusätzlich belohnt. Bei schönstem Flugwetter durften die “Alltags-Helden“ das Siegerland von oben bestaunen.

 Im Anflug: Mit dem blauen Kayfly-Heli ging es für die Bürgerinnen und Bürger in die Luft, die sich durch Zivilcourage ausgezeichnet hatten.
Im Anflug: Mit dem blauen Kayfly-Heli ging es für die Bürgerinnen und Bürger in die Luft, die sich durch Zivilcourage ausgezeichnet hatten.

 

Quelle/Fotos: AOK

Check Also

Hilfe bei Sucht: Diakonie Südwestfalen feiert 50 Jahre Suchtberatung in Siegen

Die Suchtberatung der Diakonie Südwestfalen blickt auf 50 Jahre erfolgreiche Arbeit zurück. Seit 1975 unterstützt die Beratungsstelle in Siegen Menschen, die von Abhängigkeitserkrankungen betroffen sind – von Alkohol- und Drogensucht bis hin zu Essstörungen oder Spielsucht.