Nachhaltig weiter wirken

Katholische-Sozialstiftung-Siegen-Wittgenstein

Vor sechs Jahren wurde die Katholische Sozialstiftung Siegen-Wittgenstein aus der Taufe gehoben. Sie dient insbesondere der Bekämpfung von Armut, Stärkung von Familie und Jugend, Integration von Randgruppen, Pflege von alten Menschen und Menschen mit Behinderungen. Nun fanden turnusgemäß Neuwahlen in den Organen der Stiftung statt.

Vorsitzender des neuen Vorstands ist Hubert Berschauer. Der Rechtsanwalt und Theologe ist Vorsitzender des Caritasrats des Caritasverbands Siegen-Wittgenstein und ist seit dem Jahr 2003 Diakon im Pastoralverbund Südliches Siegerland. Weiteres Vorstandsmitglied ist Dieter Korn, der bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2007 Geschäftsführer des St. Marien-Krankenhauses Siegen war. Daneben bestellten die Mitglieder des Stiftungsrats Christoph Ewers zu ihrem 1. Vorsitzenden und Wolfgang Winkelmann zu ihrem 2. Vorsitzenden. Seit etwas mehr als zehn Jahren führt Bürgermeister Ewers die Geschäfte im Burbacher Rathaus. Pfarrer Winkelmann leitet den Pastoralverbund Siegen-Mitte. Weitere Stiftungsratsmitglieder sind Hermann-Josef Droege, Jürgen Peschke, Marianne Schmidt, Prof. Dr. Peter Schuster, Wilfried Vogt-Sasse und Tanja Wagener.

Hubert Berschauer dankte den aktuellen wie ausgeschiedenen Mitgliedern in Vorstand und Rat für die geleistete Arbeit: „Gerade bei einer jungen Stiftung ist viel kleinteilige Aufbauarbeit zu leisten, die nicht immer nach Außen dringt. Daher ist das Engagement der ‚Akteure der ersten Stunde‘ besonders hoch einzuschätzen.“ Der Vorstandsvorsitzende stellte in dem Zuge das entwickelte Konzept eines „Leuchtturms“ auf der Wilnsdorfer Eremitage vor. Als Hospiz in Verbindung mit einem Geistlichen Zentrum besitze dieses auch überregionale Strahlkraft. Gleichzeit machte Berschauer darauf aufmerksam, dass zum Gelingen des Projekts noch erhebliche Anstrengungen nötig seien. In den Sommermonaten werde nun von der Geschäftsleitung der Stiftung die Detail- und Machbarkeitsplanung vorangetrieben, ein korrespondierendes Fundraising-Konzept sei bereits entwickelt. Mit dem Startschuss für das Projekt rechnet Hubert Berschauer in den nächsten Wochen.

Check Also

Hilfe bei Sucht: Diakonie Südwestfalen feiert 50 Jahre Suchtberatung in Siegen

Die Suchtberatung der Diakonie Südwestfalen blickt auf 50 Jahre erfolgreiche Arbeit zurück. Seit 1975 unterstützt die Beratungsstelle in Siegen Menschen, die von Abhängigkeitserkrankungen betroffen sind – von Alkohol- und Drogensucht bis hin zu Essstörungen oder Spielsucht.