Pflege zu Hause will gelernt sein: Digitale Unterstützung für pflegende Angehörige

Die Zahl der Pflegesituationen im häuslichen Umfeld steigt – allein im Kreis Siegen-Wittgenstein werden mehr als 16.500 Menschen zu Hause gepflegt. Foto: AOK/colourbox/hfr.

Wenn ein geliebter Mensch pflegebedürftig wird, ändert sich das Leben der Angehörigen schlagartig. Viele wünschen sich, die Pflege zu Hause selbst zu übernehmen – doch was braucht es dafür an Wissen und Fähigkeiten?

Laut aktueller Zahlen von IT.NRW werden im Kreis Siegen-Wittgenstein über 16.500 pflegebedürftige Menschen von ihren Angehörigen zu Hause betreut. Um sie zu entlasten und fachlich zu unterstützen, bietet die AOK NordWest kostenfreie Online-Pflegekurse an, die jederzeit bequem von zu Hause aus absolviert werden können.

„Mit unseren Online-Kursen möchten wir pflegende Angehörige bei der Versorgung ihrer Familienmitglieder unterstützen – mit praxisnahem Wissen und wichtigen Grundlagen der häuslichen Pflege“, erklärt Dirk Schneider, Serviceregionsleiter der AOK NordWest.

Pflege-Wissen online und flexibel erlernen

Das digitale E-Learning-Angebot „AOK – Pflegen zu Hause“ umfasst 14 interaktive Kapitel rund um den Pflegealltag. Themen wie Körperpflege, Mobilisation, Ernährung, Medikamentengabe und auch Selbstfürsorge für pflegende Angehörige stehen im Fokus.

Besonders attraktiv: Die Kurse sind für alle Interessierten im Kreis Siegen-Wittgenstein kostenfrei – unabhängig von der Krankenkassenzugehörigkeit. Eine Mitgliedschaft bei der AOK ist nicht erforderlich.

Vorteile auf einen Blick

  • Kostenfreie Teilnahme
  • Flexible Zeiteinteilung und individuelle Lerngeschwindigkeit
  • Nutzung auf Smartphone, Tablet oder PC
  • Teilnahmebescheinigung und begleitendes E-Book zum Download
  • Optionaler Aufbaukurs für Fortgeschrittene

Nach der einmaligen Registrierung unter www.aok.de/nw/onlinepflegekurs kann der Kurs jederzeit begonnen, unterbrochen oder fortgesetzt werden – ganz im eigenen Tempo.


Quelle: AOK NordWest

Check Also

Hilfe bei Sucht: Diakonie Südwestfalen feiert 50 Jahre Suchtberatung in Siegen

Die Suchtberatung der Diakonie Südwestfalen blickt auf 50 Jahre erfolgreiche Arbeit zurück. Seit 1975 unterstützt die Beratungsstelle in Siegen Menschen, die von Abhängigkeitserkrankungen betroffen sind – von Alkohol- und Drogensucht bis hin zu Essstörungen oder Spielsucht.