Hilfe bei Sucht: Diakonie Südwestfalen feiert 50 Jahre Suchtberatung in Siegen

Tag der offenen Tür und Fachvortrag zum Jubiläum


In der Feierstunde zum 50-jährigen Bestehen der Suchtberatung der Diakonie in Südwestfalen moderierte (von links) Dr. Christian Stoffers, Geschäftsführer der Diakonie Soziale Dienste, eine Gesprächsrunde mit Dr. Bernd Hündersen (ehemaliger Geschäftsführer des Suchthilfezentrums Gießen), Nina Flaig (Suchtkoordinatorin Kreis Siegen-Wittgenstein) sowie Linda Altgeld und Vera Königsfeld vom Team der Suchtberatungsstelle. Foto: Diakonie in Südwestfalen

Siegen. Die Suchtberatung der Diakonie Südwestfalen blickt auf 50 Jahre erfolgreiche Arbeit zurück. Seit 1975 unterstützt die Beratungsstelle in Siegen Menschen, die von Abhängigkeitserkrankungen betroffen sind – von Alkohol- und Drogensucht bis hin zu Essstörungen oder Spielsucht. Zum Jubiläum lud die Diakonie zu einer Feierstunde, einem Tag der offenen Tür sowie einem Fachvortrag ein.

Rund 150 Gäste – darunter aktuelle und ehemalige Mitarbeitende, Klienten, Kooperationspartner und Wegbegleiter – würdigten die wertvolle Arbeit der Beratungsstelle, die heute wichtiger ist denn je.


„Hoffnung schenken und Wege eröffnen“

Dr. Christian Stoffers, Geschäftsführer der Diakonie Soziale Dienste, eröffnete die Veranstaltung mit einem Zitat von Konfuzius:
„Es ist nicht wichtig, wie langsam du gehst, solange du nicht stehen bleibst.“

Er erinnerte daran, dass die Suchtberatung in Siegen 1975 gegründet wurde und seither fast 27.000 Hilfesuchende begleitet hat. Während zu Beginn vor allem Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit im Fokus standen, kamen im Laufe der Zeit neue Themen wie PC- und Internetsucht, Glücksspiel oder Essstörungen hinzu.


Wachsende Herausforderungen durch illegale Drogen

Linda Altgeld vom Team der Suchtberatung betonte, dass die Zahl und Vielfalt der Anfragen stetig zunimmt. Neben Alkohol sei vor allem der Konsum illegaler Drogen ein wachsendes Problem in der Region Siegen-Wittgenstein.

Sucht sei jedoch nie ein isoliertes Thema: Viele Betroffene kämpfen gleichzeitig mit gesundheitlichen, beruflichen, finanziellen oder sozialen Problemen. Daher sei ein starkes Netzwerk mit anderen Beratungsstellen entscheidend.


Angebote der Suchtberatung Siegen

Die Diakonie Suchtberatung Siegen bietet unter anderem:

  • Einzel-, Paar- und Gruppengespräche
  • Psychosoziale Begleitung in der Drogenersatztherapie
  • Familienorientierte Suchthilfe – bereits seit Mitte der 1980er-Jahre ein fester Bestandteil
  • Unterstützung für Angehörige, Partner und Kinder von Suchtkranken

„Wir möchten den Menschen einen geschützten Raum bieten, zuhören und auf Augenhöhe begegnen“, so Altgeld.


Fachvortrag: Von der Charakterschwäche zur anerkannten Krankheit

Dr. Bernd Hündersen, ehemaliger Geschäftsführer des Suchthilfezentrums Gießen, erläuterte in seinem Fachvortrag die historische Entwicklung: Alkoholismus wurde in Deutschland erst 1968 offiziell als Krankheit anerkannt. Zeitgleich nahm der Missbrauch illegaler Substanzen zu, was in den 1970er-Jahren zur Gründung der ersten Suchthilfestellen und Selbsthilfegruppen führte.

Heute erfüllt die kommunale Suchtberatung weit mehr Aufgaben als nur psychosoziale Begleitung. Sie umfasst auch Suchtprävention, gesundheitspolitische Arbeit und ordnungspolitische Aspekte.


Austausch und Vernetzung

Im Anschluss an den Vortrag diskutierten Expertinnen und Experten – darunter die Suchtkoordinatorin des Kreises Siegen-Wittgenstein, Nina Flaig – aktuelle Herausforderungen in einer Podiumsrunde. Danach nutzten die Gäste die Möglichkeit, bei einem Imbiss ins Gespräch zu kommen und die Räumlichkeiten der Beratungsstelle zu besichtigen.


Fazit: Hilfe bei Sucht heute wichtiger denn je

Die Jubiläumsfeier machte deutlich: Suchtberatung ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Gesundheits- und Sozialarbeit in Siegen. Mit einem breiten Beratungsangebot, Netzwerkarbeit und einem hohen Maß an Empathie unterstützt die Diakonie Südwestfalen seit 50 Jahren Betroffene und deren Angehörige – und wird dies auch in Zukunft tun.


👉 Weitere Informationen zur Suchtberatung in Siegen finden Sie auf der Website der Diakonie Südwestfalen

Check Also

Praxisnahe Medizin in Siegen: Studierende erleben moderne Technik und praktische Übungen

Siegen – Von Künstlicher Intelligenz im OP-Saal über Kinesiotaping, vegetarisches Kochen und Selbstverteidigung bis hin …