Je mehr Fast-Food-Läden sich in der Umgebung der Wohnung, der Arbeitsstätte oder auf dem Weg dorthin befinden, desto dicker sind die Menschen. Dies kam jüngst in einer Untersuchung aus England heraus, die im British Medical Journal veröffentlicht wurde. Immer mehr Menschen essen außer Haus – der schnelle Imbiss zwischendurch ist bequem und spart Zeit. Aber die angebotenen Nahrungsmittel sind nicht …
Read More »GSI
Depression bedingt Zucker und umgekehrt
Viele Menschen mit Diabetes leiden auch unter Depressionen, etwa zehn Prozent sind betroffen. Andererseits entsteht im Verlauf einer Depression häufig ein Typ 2-Diabetes, wie Studien belegen. Zwischen beiden Erkrankungen besteht eine wechselseitige Beziehung, die nach Einschätzung der Deutschen Diabetes Gesellschaft bei der Behandlung beachtet werden müsse. Leiden Diabetespatienten an Depressionen, sollten sie therapeutische Hilfe in Anspruch nehmen, rät die Fachgesellschaft. …
Read More »Mädchen einfach weggeschickt
Im Herbst des vergangenen Jahres hatte ein 15-jähriges Mädchen mit Typ-1-Diabetes und akuter Unterzuckerung – in der Fachsprache Hypoglykämie genannt – in einer Apotheke um Hilfe gebeten. Der Apotheker weigerte sich, eine Packung Traubenzucker anzubrechen und schickte das Mädchen weg. Der Apotheker, gegen den die Staatsanwaltschaft zwischenzeitlich wegen unterlassener Hilfeleistung ermittelte, hat sein Verhalten öffentlich bedauert. Das Verfahren steht jetzt …
Read More »Unterhaltung, Spaß und Austausch in lockerer Atmosphäre
Sommerfest der Pflegekinderdienste fand wieder großen Anklang „Kapitän Finn und seine Abenteuer aus der Seekiste“ – das war in diesem Jahr der Hauptprogrammpunkt beim Sommerfest in der CVJM Bildungsstätte Wilgersdorf der Pflegekinderdienste des Kreises Siegen-Wittgenstein, des Diakonischen Werkes Wittgenstein, der Diakonischen Sozialdienste Siegen und des Sozialdienstes katholischer Frauen Siegen. Dabei verstand es Schauspieler und Erzieher Andreas Neugebauer die Kinder mit …
Read More »Studenten assistieren im OP
Zahlreiche Kliniken stehen vor dem Problem des mangelnden chirurgischen Nachwuchses. Die Arbeitsgemeinschaft „Junge Chirurgie“ hat sich zum Ziel gesetzt die Studenten in Deutschland zunehmend für die Chirurgie zu begeistern. Das St. Martinus-Hospital bietet als eine der ersten Kliniken bundesweit die Ausbildung zur/m studentischen OP-Assistenten/in an. Das Zertifikat „Studentischer OP Assistent“ der Arbeitsgruppe Junge Chirurgie der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und …
Read More »Wach hinterm Steuer
Brennende Augen, eine erhöhte Blendempfindlichkeit oder Schwierigkeiten, die Spur zu halten – die Anzeichen von Müdigkeit sind vielfältig. Doch anstatt eine erfrischende Pause einzulegen, fahren viele Pkw-Fahrer weiter, um rasch ihr Ziel zu erreichen. Technische Assistenten, sogenannte Müdigkeitswarner, bleiben aufmerksam und signalisieren dem Fahrer, wann er eine Pause einlegen muss. „Müde Fahrer neigen dazu, kurzzeitig gar nicht zu lenken und …
Read More »7.000km für mehr Akzeptanz – Gegen das Stigma der Depression
Der Künstler Sebastian Burger fuhr mit dem Rad von Frankfurt nach Peking. Mit Blinden radelte er nach Singapur. Dieses Jahr geht er mit 64 Tandemfahrern mit und ohne Depressionserfahrung auf die „MOOD TOUR 2014“ – über 7.000km werden von 2 Teams durch die ganze Republik zurückgelegt. Die MOOD TOUR ist Deutschlands erstes Aktionsprogramm auf Rädern, das einen Beitrag zur Entstigmatisierung …
Read More »Raus aus der Tabuzone – Sexualität im Altenheim
Viele, vor allem junge Menschen halten heutzutage Sexualität immer noch für etwas, das irgendwann abgeschlossen ist. Sie meinen, dass nur Jugendliche Erotik richtig ausleben können und ein hohes Bedürfnis nach sexueller Befriedigung haben, während dies alles ab dem mittleren Lebensalter immer mehr abnimmt und spätestens im Altenheim schließlich ganz aufhört. Junge Menschen gelten als gesund, während die normalen körperlichen Veränderungen …
Read More »Das Elefantengedächtnis Haut
Der Sommer streicht die Segel; zurück bleiben Urlaubsfotos und die Vorfreude aufs nächste Jahr! Doch manchmal hinterlässt die hellste Zeit des Jahres auch tiefere Spuren. Denn schon aus leichten Verbrennungen kann sich im Laufe der Zeit der sogenannte helle Hautkrebs entwickeln, die häufigste Tumorart weltweit. Dabei könnten viele der jährlich rund 180 000 Neuerkrankungen in Deutschland durch Vorsorge vermieden werden. …
Read More »Gefahr im Wald – Pilzvergiftungen gestiegen
Die Zahl der schweren Pilzvergiftungen in Deutschland ist gestiegen. Aus aktuellen Daten der DAK-Gesundheit geht hervor, dass gut 41 Prozent mehr Fälle im Krankenhaus behandelt werden mussten als im Jahr zuvor. Die meisten schweren Vergiftungen hat es erneut in Bayern gegeben. Trotz des Spitzenplatzes ging die Zahl der Fälle dort jedoch zurück. Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen hingegen zogen nach. Von den …
Read More »