Etwa 1.000 Besucher konnten in der Siegerlandhalle gezählt werden. Sie ließen sich rund um das Thema „Aus dem Takt – Herzrhythmusstörungen“ informieren. Wenn das Herz unregelmäßig schlägt, können Anstrengung, Aufregung oder Verliebtheit daran schuld sein. Manchmal steckt aber auch eine Herzerkrankung dahinter. Immerhin pumpt das Herz etwa 60-bis 90-mal in der Minute, das macht in einem Menschenleben etwa drei Milliarden …
Read More »GSI
Sport als Medizin – laufen Sie Ihrer Krankheit davon!
Gäbe es ein kostengünstiges Mittel mit wenigen Nebenwirkungen, um gesund zu bleiben und Erkrankungen zu lindern – wer würde es nicht nutzen? Die gute Nachricht: Das gibt es – Bewegung! „Vor zehn, 20 Jahren wurde bei chronischen Erkrankungen meist Schonung empfohlen“, sagt Prof. Dr. med. Matthias Köhler vom HELIOS Prevention Center Damp und Ärztlicher Direktor der HELIOS Rehaklinik Damp. „Heute …
Read More »Jetzt: Reifenwechsel für die Füße!
Sturzgefahr bei Schnee und Glatteis Orthopäden und Unfallchirurgen der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU) raten, rechtzeitig vor Wintereinbruch auf Schuhe mit tiefem Profil umzusteigen, um auch bei Schnee und Eisglätte trittsicher unterwegs zu sein. Älteren Leuten mit Gangunsicherheit raten die Experten, bei einsetzender Glätte möglichst zu Hause zu bleiben und geben Tipps, wie man sich in der …
Read More »Adipositas im Jugendalter nimmt zu
Teilhabe am Leben und Erfolg auf dem Arbeitsmarkt erleichtern In Deutschland leben circa 200 000 Jugendliche mit einer extremen Form des Übergewichts (extreme Adipositas). Als 15-Jährige bringen sie mitunter 150 Kilogramm auf die Waage. Die Folgen davon sind Diabetes Typ 2, Gelenkbeschwerden, ein Schlaf-Apnoe-Syndrom oder Bluthochdruck. Aber auch die Psyche der Betroffenen leidet. Mit Diäten allein schaffen sie es nicht, …
Read More »Diabetes bei Kinder – Fragen und Antworten
Diabetes ist eine der Volkskrankheiten Deutschlands. 6 Millionen Menschen (über 30.000 davon unter 20 Jahren) sind akut betroffen, Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Nierenversagen oder Amputation sind schwerwiegend – und doch wird Diabetes in der Gesellschaft als bedrohliche Krankheit kaum wahrgenommen. (Quelle: Deutscher Gesundheitsbericht: Diabetes 2014). Auch wenn die überwiegende Anzahl der Patienten an einem Typ 2 Diabetes (häufig auch Altersdiabetes …
Read More »14.11.2014 – Welt-Diabetes-Tag
Ärzte der DRK-Kinderklinik Siegen appellieren zum Welt-Diabetes-Tag für gesunden Lebensstil der ganzen Familie Diabetes ist eine der Volkskrankheiten Deutschlands. 6 Millionen Menschen (über 30.000 davon unter 20 Jahren) sind akut betroffen, Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Nierenversagen oder Amputation sind schwerwiegend – und doch wird Diabetes in der Gesellschaft als bedrohliche Krankheit kaum wahrgenommen. (Quelle: Deutscher Gesundheitsbericht: Diabetes 2014). Auch wenn …
Read More »Gesunde Mitarbeiter sind der Erfolgsfaktor
Expertenrunde diskutiert die Rolle der Unternehmen als „Kümmerer“ – Gesundheits- und Sozialmanagement wird immer wichtiger Ein Unternehmen ist gesund, wenn seine Mitarbeiter gesund sind. Und dafür zu sorgen, heißt weit mehr als einmal im Jahr eine Rückenschule anzubieten oder in der Kantine ein Poster über gesunde Ernährung aufzuhängen. Die Unternehmen haben längst erkannt: Gesundheitsmanagement ist ein entscheidendes Kriterium im Wettbewerb …
Read More »Gefahren für Radler im Winter
Nässe, Kälte und zugefrorene Schlösser reduzieren in vielen Städten im Herbst und Winter nicht den Radverkehr. Fahrradfahren ist längst ein Ganzjahres-Trend. Doch gerade in den dunklen Jahreszeiten laufen viele Radler Gefahr, von anderen Verkehrsteilnehmern häufig zu spät gesehen zu werden. In 2013 verzeichnet das Statistische Bundesamt insgesamt 71.066 verletzte Radfahrer. Die Zahl der Fahrradfahrer in Städten steigt ständig an. Verstopfte …
Read More »Gesundheit zum Frühstück
Diakonie Sozialdienste luden Fachleute und regionale Firmenvertreter ein Kreuztal. Ein guter Start in den Tag beginnt mit einem gesunden Frühstück. Das dachten sich auch die Diakonie Sozialdienste und haben gemeinsam mit Techniker Krankenkasse und IKK sowohl Fachleute aus der Gesundheitsbranche als auch Firmenvertreter der Region in die Heinrich Georg Maschinenfabrik nach Kreuztal eingeladen, um sich bei einem reichhaltigen Frühstück über …
Read More »Politik der kleinen Schnitte
Operationen in der Gynäkologie werden immer weniger eingreifend vorgenommen. Auch Kliniken im Siegerland setzen auf die Politik der kleinen Schnitte. Welche Technik dabei im Einzelfall die am besten geeignete ist, hängt jedoch von vielen Faktoren ab. Die Möglichkeiten der Schlüsselloch-Chirurgie scheinen grenzenlos zu sein. Und tatsächlich: In fast allen Gebieten der Frauenheilkunde setzt sich die endoskopische, mikroinvasive Operationstechnik mehr und …
Read More »