Warum Hyposensibilisierung wichtig ist Sticht eine Wespe zu, schmerzt das sehr – meist rötet sich die Hautstelle, schwillt an und juckt. Bei Menschen, die allergisch reagieren, können die Folgen aber dramatischer sein und bis zu einem schweren Schock mit Atem- und Kreislaufversagen führen. Hocheffektiv und komplikationsarm therapieren lässt sich die Allergie mit der sogenannten Hyposensibilisierung. Rund 20 Menschen sterben in …
Read More »Gesundheit
Nur jeder 16. ärztliche Medikationsplan entspricht der tatsächlichen Einnahmepraxis
Studie aus Münster Nur jeder 16. ärztliche Medikationsplan (6,5 Prozent) korrespondiert mit der tatsächlichen Medikation der Patienten. Dies ist das Ergebnis einer auf 15 Monate angelegten Studie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, deren Ergebnisse jetzt im renommierten „Journal of Evaluation in Clinical Practice“ veröffentlicht wurden. Untersucht wurden die Arzneimitteleinnahmen von 500 Patientinnen und Patienten. Diese wurden im Zeitraum zwischen Februar 2013 …
Read More »Bakterien – von der Haut ins Gelenk
Allein auf einer Fingerkuppe befinden sich bis zu 100 verschiedene Keime. Dort schaden sie ihrem Wirt – dem Menschen – nicht. In einer Operationswunde entwickeln sich die gleichen Mikroorganismen jedoch zum Infektionsrisiko. Beim Einsatz künstlicher Gelenke ist es daher notwendig, Patienten schon vor dem Eingriff einem Erreger-Screening zu unterziehen und Hygieneregeln in der Klinik strikt zu beachten. Darauf weist die …
Read More »Tourette-Syndrom: Hirnstimulation lindert Tics
Durch die gezielte Reizung der Hirnregion des Globus pallidus ist es Neurochirurgen gelungen, die Leiden einer kleinen Zahl schwer kranker Patienten mit Tourette-Syndrom zu lindern. „Dies wurde in einer vom Design her hochwertigen und sauber ausgeführten Studie gezeigt“, berichtet Prof. Jens Volkmann, Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Neurologie und Erster Vorsitzender der Deutschen Parkinson-Gesellschaft. Die wichtigste Frage bleibt aber auch …
Read More »Microchip misst Augendruck
Der Augeninnendruck oder Intraokulardruck (IOD) ist für die geschätzt knapp eine Million Glaukompatienten in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein Wert, der ihr Leben bestimmt – ganz so wie der Blutzucker beim Diabetiker oder der Blutdruck beim Hypertoniker. Patienten mit Grünem Star müssen den erhöhten Augeninnendruck daher regelmäßig untersuchen lassen. Doch jede Messung, beispielsweise alle drei Monate in der Praxis …
Read More »Gesunde Ernährung schützt das Gehirn
Patienten mit einem hohen Risiko für Herz-Kreislauf-Leiden und Schlaganfälle können sich womöglich durch gesunde Ernährung vor geistigem Abbau schützen. „Die Auswertung zweier großer Untersuchungen mit fast 30.000 Teilnehmern durch die kanadischen Kollegen zeigt, dass gesunde Essgewohnheiten das Risiko kognitiver Einschränkungen und demenzieller Erkrankungen im Alter tatsächlich verringern können“, kommentiert Professor Dr. Agnes Flöel von der Deutschen Gesellschaft für Neurologie. „Die …
Read More »Schlaganfall durch Verschluss der Wirbelsäulenarterien: Stent oder Medikation?
Arteriosklerotische Engstellen in den beiden kleineren Hirnarterien rechts und links der Wirbelsäule sind bisweilen Auslöser von Schlaganfällen in hinteren Gehirnregionen. Solche Vertebralisstenosen können zwar von Neuroradiologen durch das Setzen von Stents behandelt und die Arterien damit für den Blutfluss ins Gehirn offengehalten werden. Allerdings musste jüngst eine niederländische Studie vorzeitig abgebrochen werden, weil sich bald zeigte, dass diese interventionelle Therapie …
Read More »Urologen warnen – Hitze begünstigt Steinbildung
Mit steigenden Temperaturen nimmt Sommer für Sommer die Zahl der Harnsteinerkrankungen drastisch zu: Hitze, verstärktes Schwitzen und unzureichendes Trinken begünstigen die Nierensteinbildung. Urologen raten in der aktuellen Hitzeperiode deshalb, an heißen Sommertagen auf eine deutlich erhöhte Trinkmenge zu achten. Das gelte besonders für Patienten mit Harnsteinen in der Vorgeschichte, denn das Risiko, einen weiteren Stein zu entwickeln, verdoppelt sich mit …
Read More »Ärzte für Impfpflicht
Für die Einführung einer Pflicht zur Impfung gegen Masern hat sich die Ärztekammer Westfalen-Lippe ausgesprochen. Vor dem Hintergrund der jüngsten Masern-Ausbrüche meinen die Ärztevertreter, dass Beratung, Information und Appelle allein nicht ausreichten, um die Impfrate in Deutschland zu erhöhen. Es sei auch ungenügend, lediglich eine Beratungspflicht vorzuschreiben. „Was wir brauchen, ist die Pflicht zur Impfung“, so Kammer-Präsident Dr. Theodor Windhorst. …
Read More »Sommerhitze ist Stress für den Körper
Die derzeit hohen Temperaturen fordern von unserem Herz-Kreislaufsystem Höchstleistungen – es kann zu Kopfschmerzen oder Kreislaufbeschwerden kommen. Wer einige Grundregeln beachtet, kann das Sommerwetter jedoch unbeschwert genießen. Heiße Tage, tropische Nächte – für den Körper stellt das Sommerwetter eine große Herausforderung dar. „Besonders wenn noch eine hohe Luftfeuchtigkeit mit den typischen Wärme-Gewittern hinzukommt, ist das eine große Belastung für den …
Read More »