Nur jedes zweite Kind im Kreis Siegen-Wittgenstein nutzt die zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchungen. Das ergab eine aktuelle Auswertung der
Read More »Tag Archives: Gesundheit
Mit rund 4.000 Demenzerkrankten im Kreis Siegen-Wittgenstein gemeinsam das Leben gestalten
Am 21. September ist Welt-Alzheimertag unter dem Motto: Demenz – Gemeinsam.Mutig.Leben.
Read More »88 Rotavirus-Fälle im Kreis Siegen-Wittgenstein
Rotaviren sind eine der häufigsten Erreger für schwere Magen-Darm-Erkrankungen bei Kindern und sind nach dem Infektionsschutzgesetz zu melden.
Read More »Sepsis ist auch im Kreis Siegen-Wittgenstein eine oft unterschätzte Gefahr
Unwissen über Sepsis kann tödlich sein. Darauf weist die AOK NordWest die Bevölkerung im Kreis Siegen-Wittgenstein anlässlich des Welt-Sepsistages am 13. September hin.
Read More »AOK zum Schulstart: Gutes Sehen ist unerlässlich für Kinder
Im Kreis Siegen-Wittgenstein trägt ungefähr jedes elfte Grundschulkind eine Brille. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der AOK NordWest.
Read More »Achtung vor Pilzvergiftungen
Wenn es draußen feucht und regnerisch ist, kommt die Zeit der Pilze Suchenden. Bedingt durch die ungewohnt häufigen und ergiebigen Regenfälle in den letzten Wochen sind die Wälder jetzt ein besonderes Paradies für die essbaren Waldschätze.
Read More »Brustkrebs ist häufig heilbar
Standen bei der Telefonaktion des Brustzentrums Siegen-Olpe Rede und Antwort (von links): Maiya Hoffmann (St.-Martinus-Hospital, Olpe), Dr. Kristin Baumann und Dr. Rebecca Weis (beide St.-Marien-Krankenhaus, Siegen) sowie Vesselina Arnaudov (Diakonie Klinikum Jung-Stilling, Siegen). Foto: Diakonie in Südwestfalen Ärztinnen des Brustzentrums Siegen-Olpe standen bei Telefonaktion Rede und AntwortSiegen/Olpe. Die Diagnose Brustkrebs ist heutzutage in den meisten Fällen kein Todesurteil mehr – …
Read More »Ausbreitung der hochallergenen Ambrosia-Pflanze
Klimawandel kann für Allergiker im Kreis Siegen-Wittgenstein die Probleme verstärken Klimatische Veränderungen führen im Kreis Siegen-Wittgenstein zu einem früheren Beginn und einer längeren Dauer der Pollensaison bei den heimischen Arten. Foto: AOK/colourbox/hfr. Die unscheinbare Pflanze ‚Ambrosia artemisiifolia‘ breitet sich aufgrund von Temperaturveränderungen und Klimawandel auch im Kreis Siegen-Wittgenstein weiter rasant aus. Vor allem entlang von Straßen, auf Brachflächen, Baustellen, Äckern …
Read More »Hautkrebs-Screening im Kreis Siegen-Wittgenstein bleibt auf niedrigem Niveau
Das Hautkrebs-Screening wird im Kreis Siegen-Wittgenstein nach wie vor zu wenig genutzt. Das belegt eine aktuelle Auswertung der AOK NordWest.
Read More »Hitze ist für 28.400 Diabeteserkrankte im Kreis Siegen-Wittgenstein ein Risiko
Im Sommer kann es bei hohen Temperaturen zu medizinischen Notfällen kommen. Das gilt insbesondere an Tagen mit Temperaturen über 30 Grad Celsius und Nächten, in denen die Lufttemperatur nicht unter 20 Grad Celsius sinkt.
Read More »