Im Herbst des vergangenen Jahres hatte ein 15-jähriges Mädchen mit Typ-1-Diabetes und akuter Unterzuckerung – in der Fachsprache Hypoglykämie genannt – in einer Apotheke um Hilfe gebeten. Der Apotheker weigerte sich, eine Packung Traubenzucker anzubrechen und schickte das Mädchen weg. Der Apotheker, gegen den die Staatsanwaltschaft zwischenzeitlich wegen unterlassener Hilfeleistung ermittelte, hat sein Verhalten öffentlich bedauert. Das Verfahren steht jetzt …
Read More »Tag Archives: Gesundheit
7.000km für mehr Akzeptanz – Gegen das Stigma der Depression
Der Künstler Sebastian Burger fuhr mit dem Rad von Frankfurt nach Peking. Mit Blinden radelte er nach Singapur. Dieses Jahr geht er mit 64 Tandemfahrern mit und ohne Depressionserfahrung auf die „MOOD TOUR 2014“ – über 7.000km werden von 2 Teams durch die ganze Republik zurückgelegt. Die MOOD TOUR ist Deutschlands erstes Aktionsprogramm auf Rädern, das einen Beitrag zur Entstigmatisierung …
Read More »Gefahr im Wald – Pilzvergiftungen gestiegen
Die Zahl der schweren Pilzvergiftungen in Deutschland ist gestiegen. Aus aktuellen Daten der DAK-Gesundheit geht hervor, dass gut 41 Prozent mehr Fälle im Krankenhaus behandelt werden mussten als im Jahr zuvor. Die meisten schweren Vergiftungen hat es erneut in Bayern gegeben. Trotz des Spitzenplatzes ging die Zahl der Fälle dort jedoch zurück. Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen hingegen zogen nach. Von den …
Read More »Wenn die Lunge versagt
Seit dem Jahreswechsel bietet das Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum das Verfahren zur temporären mechanischen Unterstützung von Herz und Lunge mit sogenannten ECMO-Systemen an. Wie lebensrettend dieser Einsatz sein kann, hat die 20-jährige Stella Anders jüngst erlebt. Eigentlich wollte sie mit Freunden in den Urlaub nach Spanien, bevor im Oktober das Leben als Studentin der Kunstgeschichte losgehen sollte. Doch dann kam alles …
Read More »Tabuthema: Sexualität und Brustkrebs
Die Frauenklinik im St. Marien-Krankenhaus Siegen richtete für das Brustzentrum Siegen-Olpe am heutigen Samstag den Patientinnentag 2014 aus. Der Schwerpunkt des Patientinnentages lag in diesem Jahr auf dem Thema Partnerschaft und Intimität im Rahmen einer Krebserkrankung. Zahlreiche Teilnehmer, überwiegend frühere und aktuelle Krebspatientinnen aus dem Siegerland und angrenzenden Gebieten, hatten sich im „Ambulanten Zentrum Albertus Magnus“ eingefunden, wo die Veranstaltung erstmalig …
Read More »Brustkrebstherapie der Zukunft
Die Brustkrebserkrankung bleibt eine der großen Herausforderungen an den Frauenarzt und die Frauenärztin in Deutschland, heißt es bei der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie. Mehr als 72000 Neuerkrankungen im Jahr fordern von Ärzten das aktuelle Wissen um modernste Diagnoseverfahren und die therapeutischen Optionen, die zur Verfügung stehen, um die Erkrankung mit geringster Morbidität zu überstehen. Die Tumorlast, die früher für das …
Read More »Wenn das Leben aus den Fugen gerät
Mit der Diagnose Brustkrebs gerät das Leben aus der Bahn und Bedürfnisse, die einem vormals wichtig waren, geraten aus dem Blickfeld. Auch das Thema Partnerschaft und Intimität rückt erst einmal in den Hintergrund. Patientinnen erscheinen partnerschaftliche oder sexuelle Probleme, die sich aus der Therapie ergeben, oftmals als Luxusproblem. Dabei sind Partnerschaft und Intimität genauso wie Trinken, Essen oder Schlafen menschliche …
Read More »Mit Achtsamkeit besser im Job
Wer konzentriert seine Aufgaben erledigt, der verringert seine Fehlerquote. Das Prinzip der Achtsamkeit kann dabei helfen, das tägliche Tun bewusster wahrzunehmen. In einer Zeit von Arbeitsverdichtung, E-Mail-Fluten, hohen Ansprüchen an Berufs- wie Privatleben erscheint es immer wichtiger, nicht den Überblick oder den Anschluss zu verlieren. Das erzeugt oftmals Stress. Eine uns angeborene Fähigkeit kann jedoch helfen, besser mit Druck umzugehen: …
Read More »Ein Schlaganfall – immer ein Notfall
Wir alle kennen noch die Aufkleber auf den Rettungswagen: „Schlaganfall – ein Notfall.“ Und doch handeln viele Betroffene nicht schnell genug. Häufig tut man die ersten Anzeichen einfach ab als Unwohlsein und hat doch gewisse Hemmungen und Ängste, den Rettungsdienst zu rufen. Dabei geht es aber eigentlich um Sekunden. „Ein Schlaganfall ist diagnostisch gesehen eine plötzliche Funktionsstörung des Gehirns. Zum …
Read More »Schlaganfall lückenlos überwacht
Die langfristige und lückenlose Überwachung von Patienten nach einem Schlaganfall unbekannter Ursache liefert in vielen Fällen Hinweise auf ein zugrunde liegendes Vorhofflimmern. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung, die nun veröffentlicht und auch in Siegen kommentiert wurde. Durch einen unter die Haut implantierten Eventrecorder konnte im ersten Halbjahr nach dem Schlaganfall bei sechs Mal mehr Patienten ein Vorhofflimmern nachgewiesen …
Read More »