GSI

Sterberate von Schwerverletzen deutlich senken

Der Schock- oder Reanimationsraum ist der Ort der Siegerländer Kliniken, an dem Schwerverletzte zuerst versorgt werden. Das Personal besteht aus einem Team aus Ärzten verschiedener Fachrichtungen und Pflegern. Typische Schockraum-Patienten sind Opfer von Verkehrsunfällen, die Verletzungen an mehreren Körperteilen erlitten haben. Glaubt man der Statistik, so werden alleine aus der Stadt Siegen über 40 Personen mit solch einem Polytrauma in …

Read More »

Kinderschutz stellt hohe Anforderungen – Jugendämter brauchen Vertrauen

Zum ARD-Film: Katharina Bruckner – 29 mal auch im Jugendamt des Kreises Siegen-Wittgenstein im Einsatz Gestern Abend haben ihr viele zugeschaut und emotional Anteil genommen: Katharina Bruckner alias Corinna Harfouch als Frau vom Jugendamt, die für den kleinen Joe und seine Mutter die Weichen für eine bessere Zukunft stellt. Katharina Bruckner steht für viele in dieser Gesellschaft. Bundesweit sind rund …

Read More »

„Gesund beginnt im Mund – ein Herz für Zähne“

Am 25. September ist Tag der Zahngesundheit Jeder, der schon einmal Zahnschmerzen hatte, weiß ganz genau, wie wichtig gesunde Zähne sind. Genauso wie alle, die sich wegen schlechter Zähne nicht laut zu lachen trauen, Probleme beim Essen und Kauen haben oder sehr viel Geld für einen Zahnersatz ausgeben mussten. Unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund – ein Herz für …

Read More »

Näher am Menschen – neues Pflegeverständnis

Die Wohn- und Pflegeeinrichtung Haus Mutter Teresa setzt auf ein neues Konzept bei der Pflege und Betreuung. Mäeutik lautet das Schlagwort, das die Runde macht. Das mäeutische Pflege- und Betreuungsmodell wurde von der niederländischen Krankenschwester und Historikerin Dr. Cora van der Kooij ursprünglich für den gerontologischen Bereich entwickelt. Mittlerweile hat sich jedoch herausgestellt, dass dieses Modell in allen Bereichen der …

Read More »

Endstation „Leben im Bett“?

Jeder Mensch beschäftigt sich anders mit dem Sterben und dem Tod. Jeder zu einer anderen Zeit und zu unterschiedlichen Anlässen. Die eigene Erfahrung zum Leben, Sterben und Tod wird immer wieder überprüft und korrigiert. Das eigene Verhalten gegenüber Sterbenden oder deren Angehörigen gestaltet sich dabei auch unterschiedlich. Auch Menschen in ihrer letzten Lebensphase durchlaufen einen Lernprozess. Sie empfinden ihre Bewegung, …

Read More »

Warum Kinder in eine Kinderklinik gehören

Information der DRK-Kinderklinik Siegen zum Tag des Kinderkrankenhauses 2014 Die Tendenz im Gesundheitswesen zeigt eine klare Entwicklung auf: ältere Patienten stehen im Fokus. Sicherlich ist das bei der Bevölkerungsentwicklung nachzuvollziehen. Doch warum muss das mit einem Abbau der medizinischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen einhergehen? So ist die Zahl der kinderchirurgischen Abteilungen seit 1994 von 101 auf 81 im Jahr …

Read More »

Neues Ambulantes Zentrum feierlich eröffnet

Das neue Ambulante Zentrum Albertus Magnus wurde am Freitag mit einem Festakt feierlich eröffnet. Bereits im Juli dieses Jahres hat das neue Zentrum des St. Marien-Krankenhauses Siegen seinen Betrieb aufgenommen. Die neue Einrichtung steht unter dem von Albertus Magnus formulierten Leitspruch „Der Mensch steht in der Mitte der Schöpfung, zwischen Stoff und Geist, zwischen Zeit und Ewigkeit“. Die Schwerpunktsetzung mit …

Read More »

Gewichtszunahme: Achtung – Herz kann schuld sein

Ein Anstieg des Körpergewichts muss nicht immer auf einer zu kalorienreichen Ernährung oder zu wenig Bewegung beruhen. Auch das Herz kann an einer Gewichtszunahme schuld sein, wie die folgende Antwort aus der Herzstiftungs-Sprechstunde unterstreicht. Die Sprechstunden-Frage im Wortlaut: Ich hatte im März 2012 einen Vorderwandinfarkt. Es wurde ein Stent implantiert. Ich habe nun eine Herzschwäche mit einer verbliebenen LV-Funktion (EF) …

Read More »

Start in aussichtsreiche berufliche Zukunft für 22 Pflegekräfte auf dem Wellersberg

22 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen legen Examen an der DRK-Kinderklinik Siegen ab, 16 werden übernommen 17 Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und 5 männliche Absolventen feierten am 19. September 2014 ihr bestandenes Examen an der DRK-Kinderklinik Siegen. Die hoch qualifizierten Pflegekräfte erhielten in den vergangenen drei Jahren in der Kinderkrankenpflegeschule der DRK-Kinderklinik Siegen unter der Leitung von Uwe Mayenschein sowie in den hochspezialisierten …

Read More »

Diabetes – Die schleichende Erkrankung

Deutschland ist europäischer Spitzenreiter bei Diabetes-Erkrankungen, dennoch glauben die meisten Deutschen, die Zuckerkrankheit gehe sie nichts an. Ein fataler Irrtum: Etwa drei Millionen Menschen leiden hierzulande an Diabetes und wissen es nicht. Warnsignale nicht erkannt Die „Zuckerkrankheit“ kündigt sich durch Vorboten wie Abgeschlagenheit an, doch erkennen viele Betroffene die Warnsignale nicht. Sie werten die Symptome meist als allgemeines Unwohlsein und …

Read More »