Die Universitätsstadt Siegen hat mit dem Demografieprojekt „SehrMobil“, bei dem es um die Sicherstellung der Mobilität älter werdender Menschen geht, den Best-Practice-Award „Telematik in Kommunen“ in der Kategorie der Städte zwischen 50.000 und 250.000 Einwohnern gewonnen. Sie ist auch Gesamtsieger der Preisträger aller Kategorien. „SehrMobil“ ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Forschungsprojekt, in dem die Stadt Siegen …
Read More »GSI
Schlaganfall mit 29 Jahren
Fabian M. ist 29 Jahre alt, hat sein Masterstudium im Fach Systembiologie abgeschlossen und plant zu promovieren. Der erste Eindruck lässt vermuten, dass er ein ganz normaler gesunder junger Mann ist. Doch das täuscht: Denn Fabian M. hatte vor knapp anderthalb Jahren einen Schlaganfall – ausgelöst durch eine Gehirnblutung und nicht, wie bei vielen Patienten, durch einen Venenverschluss. Wenn er …
Read More »Bluthochdruck: Wie schützt man sich vor den Risiken für Herz und Gehirn?
Herzstiftung rät zu frühzeitiger Blutdruckmessung / Kostenloser Blutdruck-Pass für Patienten Allein in Deutschland haben etwa 20 Millionen Erwachsene einen zu hohen Blutdruck. Bluthochdruck hat die tückische Eigenschaft, dass er jahrelang keine Beschwerden verursacht, unbemerkt und damit unbehandelt bleibt. So führen oft erst die katastrophalen Folgen eines unbehandelten Bluthochdrucks die Menschen zum Arzt: Schlaganfall, Herzinfarkt, Herzschwäche, Herzrhythmusstörungen, Nierenschädigung oder Minderung des …
Read More »Vorsicht bei Allergien!
Medikamente können Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen. Allergiker spüren es bereits: Die Pollensaison beginnt 2014 früher als üblich. Betroffene, die sich durch eine medikamentöse Behandlung helfen, sollten im Straßenverkehr vorsichtig sein. Lediglich die Hälfte aller Bundesbürger weiß, dass Allergie-Präparate negative Einflüsse auf die Fahrtauglichkeit haben können. Das Risiko kann jedoch genauso hoch sein wie bei Schlaf-, Migräne- oder Erkältungsmitteln. Die Wirkstoffe können müde …
Read More »Frauenunion spendet an Hospiz
Sie sind seit vielen Jahren treue Spenderinnen: Die Mitglieder der Frauenunion Siegen-Wittgenstein überbrachten 1950 Euro an das Ev. Hospiz Siegerland, eine Einrichtung der Diakonie in Südwestfalen. Um das Geldgeschenk möglich zu machen, backten und verkauften sie drei Tage lang Waffeln im Dornseifer Frischemarkt an der Leimbachstraße in Siegen. Den Teig stellte der Frischemarkt kostenfrei zur Verfügung. „Wir haben die Waffeln …
Read More »Fahrzeugübergabe Einsatzleitwagen ELW II Standort im Gerätehaus des Löschzuges Eisern
Landrat Paul Breuer (links) übergab den symbolischen Schlüssel an Kreisbrandmeister Bernd Schneider (Zweiter von links), Matthias Ebertz (Zweiter von rechts), Leiter der Feuerwehr Siegen, und Hermann Schöler (rechts), Löschzugführer Eisern. „Dem Kreis Siegen-Wittgenstein ist es ein wichtiges Anliegen, für die Menschen in der Region einen zuverlässigen und qualitativ hochwertigen Schutz bei größeren Einsätzen der Feuerwehr und beim Katastrophenschutz zu …
Read More »Maria Weigelt feierte 100. Geburtstag
Maria Weigelt (vorne) feierte im Fliedner-Heim ihren 100. Geburtstag. Karin Schäfer, Beate Ameis (Pflegedienstleitung), Rosi Bach (Wohnbereichsleitung) und Marianne Braukmann (Einrichtungsleitung) gratulierten. Am 23. März feierte Maria Weigelt ihren 100. Geburtstag im Fliedner-Heim der Diakonischen Altenhilfe Siegerland. Viele Gratulanten kamen bereits am Morgen, um die Jubilarin zu ehren – darunter Angehörige, Mitbewohner sowie ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter des Seniorenheims. Mit …
Read More »Kliniken suchen Einigung
Ein Krankenhaussystem aus einem Guss mit vier eigenständigen, starken Krankenhausträgern war 2002 die Zielsetzung der ersten Siegener Krankenhausstrukturgespräche. Nach intensiven Verhandlungen der Siegener Krankenhausträger konnte dann Ende 2002 das Siegerländer Krankenhaus-Strukturkonzept aus der Taufe gehoben werden, das die Krankenhauslandschaft im Siegerland gut zehn Jahre lang prägte und als Vorzeigeprojekt für Nordrhein-Westfalen galt. Heute schicken sich im Beisein von Herrn Landrat …
Read More »Hohe Auszeichnung für den AOK-Verwaltungsratsvorsitzenden: Georg Keppeler mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt
Rechts Martin Litsch, Mitte Georg Keppeler und links der Landrat aus Olpe, Frank Beckehoff Hohe Auszeichnung für Georg Keppeler aus Olpe. Der alternierende Verwaltungsratsvorsitzende der AOK NORD WEST wurde heute für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement im sozialen Bereich mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienst ordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt. Die Auszeichnung nahm Landrat Frank Beckehoff im Namen von Bundespräsident …
Read More »Falk Heinrichs besucht Hospiz
Sprachen ganz offen über die Hospizarbeit, die damit verbundene Finanzierungsproblematik und emotionale Belastungsgrenzen von Mitarbeitern: SPD-Landtagsabgeordneter Falk Heinrichs und Burkhard Kölsch, Leiter des Ev. Hospizes Siegerland. „Das Ev. Hospiz Siegerland ist absolut wichtig für unsere Region“, attestierte der SPD-Landtagsabgeordnete Falk Heinrichs während eines Besuchs im Ev. Hospiz Siegerland – einer Einrichtung der Diakonie in Südwestfalen. Im Gespräch mit Hospizleiter Burkhard …
Read More »