GSI

Sport im Trend

Schulämter und Kreissportbünde laden zum Mitmachen ein „Sport im Trend – Südwestfalen bewegt seine Jugend“ – unter diesem Motto steht eine Aktionswoche in den Schulen in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe. Initiiert wurde das Projekt von den Schulamtsdirektoren Walter Sidenstein (Olpe) und Ingrid Walder (Siegen-Wittgenstein). Tatkräftig unterstützt wird das Projekt von den Kreissportbünden in den beiden Kreisen. Schirmherren sind die …

Read More »

Schwanger am Steuer – Nur richtig angeschnallt

Werdende Mütter sollten sich nur gut vorbereitet hinters Lenkrad setzen. Innerhalb der ersten drei Monate können Schwangere zu plötzlicher Übelkeit oder Kreislaufproblemen neigen und sollten nicht allein Auto fahren. Im letzten Drittel der Schwangerschaft bereiten häufig die Sitzhaltung und der Sicherheitsgurt Schwierigkeiten. Hebamme Sigrid Peek empfiehlt, sich in dieser Zeit auf kurze Strecken zu beschränken: „Das Baby mag es nicht, …

Read More »

Politiker fordern Tauglichkeitstest für ältere Autofahrer

Drei Landesinnenminister fordern einen Tauglichkeitstest für Fahrzeughalter im Rentenalter. Das berichtet Auto Bild in der neuesten Ausgabe. „Augentests oder Gesundheitschecks für Senioren sind am Ende nicht grundsätzlich auszuschließen“, sagt Roger Lewentz (SPD), Innenminister von Rheinland-Pfalz. Dort ist die Zahl der Unfälle mit Seniorenbeteiligung 2013 um zehn Prozent gestiegen. Niedersachsens Landesinnenminister, der SPD-Mann Boris Pistorius, schlägt ein Fahrsicherheitstraining für ältere Autofahrer …

Read More »

„Darmkrebs-Vorsorge lohnt sich“

Jeder 17. Mensch erkrankt in seinem Leben an Darmkrebs, jährlich gibt es in Deutschland weit mehr als 60.000 Neuerkrankungen, 26.000 Menschen sterben jedes Jahr an Tumoren des Darms: Diese Zahlen bewegten während einer Informationsveranstaltung im Diakonie Klinikum Jung-Stilling Siegen viele der Besucher. Genannt wurden sie von den referierenden Experten der Inneren Medizin ganz bewusst – nicht um zu schockieren, sondern …

Read More »

Treppe statt Aufzug

AOK-Tipp zum Tag der Rückengesundheit am 15. März: Bewegung ist die beste Therapie Rückenerkrankungen sind die Volkskrankheit Nummer eins. Immerhin leiden drei von vier Deutschen mindestens einmal im Leben an Kreuzschmerzen. Anlässlich des bundesweiten ‚Tages der Rückengesundheit‘ am Samstag, 15. März, räumt die AOK NORDWEST mit bestehenden Mythen auf. „Es stimmt nicht, dass körperliche Belastungen generell den Rücken schädigen. Das …

Read More »

Palliativnetz spendet 4000 Euro an Hospiz

Das Palliativnetz Siegen-Wittgenstein-Olpe spendete 4000 Euro an das Ev. Hospiz Siegerland, eine Einrichtung der Diakonie in Südwestfalen. „Wenn eine ambulante Versorgung von unheilbar kranken Menschen an deren Lebensende nicht mehr möglich ist, können wir unsere Patienten im Hospiz unter stationären Bedingungen weiterhin betreuen“, erklärt Dr. Regina Mansfeld-Nies, Vorsitzende des Palliativnetzes. Die Mitglieder des Palliativnetzes engagieren sich für die Lebensqualität von …

Read More »

VW optimiert Internetauftritt für Rettungsfahrzeuge

Volkswagen hat die Internetseite für seine Rettungsfahrzeuge optimiert. Sie enthält jetzt erstmals zahlreiche Detailaufnahmen der Sonderausstattungen inklusive weiterführender Informationen. Die Bedienung wurde ebenfalls vereinfacht. Bei Detailaufnahmen der Innenausstattung befinden sich im Foto erstmals so genannte Hotspots. Beim Darüberfahren mit der Maus werden detaillierte Erläuterungen und weitere Darstellungen zu den Technologien eingeblendet. Die Volkswagen Rettungsfahrzeuge sind über den direkten Link www.volkswagen-rettungsfahrzeuge.de …

Read More »

3. Siegener Gelenk-Tag

Am Samstag, den 22. März von 9.30 – 14.00 Uhr veranstaltet das Gelenkzentrum am St. Marien-Krankenhaus Siegen in Zusammenarbeit mit dem Orthopädenzirkel Siegen den zweiten Siegener Arthrose- und Gelenktag. Zehn Spezialisten aus Prävention, Therapie und Rehabilitation informieren im Apollo-Theater Siegen über moderne Therapiemöglichkeiten, Behandlungs- und Operationsmethoden bei Sportverletzungen und Arthrose. Weitere zwölf Aussteller geben praktische Tipps, wie mit der „Zivilisationskrankheit“ …

Read More »

Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung wird 60

Die MPU feiert dieses Jahr ihren 60. Geburtstag. Seit 1954 wird in Deutschland nach gravierenden Verkehrsverstößen eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) durchgeführt, um die Fahreignung des Betroffenen zu prüfen. Das Besondere bei der MPU ist das Zusammenspiel von verkehrsmedizinischer und verkehrspsychologischer Untersuchung. Denn für eine sichere Verkehrsteilnahme gibt es körperliche und mentale Mindestanforderungen. Die MPU nimmt dazu Stellung, ob sich der …

Read More »

KV Westfalen-Lippe erkennt Gesundheitsregion Siegerland offiziell als 1. Praxisnetz an

Erfolgreich zertifiziert   „Vorbildliche ärztliche Zusammenarbeit“   Die Gesundheitsregion Siegerland GbR (GRS) ist ab sofort ein offiziell von der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) anerkanntes Praxisnetz. Als erstes Praxisnetz im Raum Westfalen-Lippe erfüllt die GRS damit die umfassenden qualitativen und strukturellen Rahmenvorgaben der Kassenärztlichen Bundevereinigung (KBV) nach § 87b Abs. 4 SGB V und der darauf basierenden Praxisnetz-Richtlinie der KVWL. „Ich …

Read More »