Rund 50 Netzwerker aus ganz Deutschland trafen sich im Siegener Kreisklinikum zur Diskussion und zum Austausch Eine Voraussetzung für unser leistungsfähiges Gesundheitssystem in Deutschland ist die Qualitätssicherung. Darunter versteht man die Sicherstellung und Verbesserung der Qualität insbesondere der ärztlichen und pflegerischen Tätigkeiten. Durch die stete Qualitätssicherung in den Krankenhäusern werden die Patientinnen und Patienten bedarfsgerecht und zugleich wirtschaftlich versorgt. Zur …
Read More »GSI
Das „Wir“ zählt
Ein alltäglicher Fall zeigt, weshalb inzwischen Begriffe wie ganzheitlich oder nachhaltig auch in der Medizin ihre Daseinsberechtigung haben. Marianne B., 75 Jahre, klagt seit längerer Zeit über Probleme beim Gehen, nach einem ersten Hausarztbesuch stellt sich die Dame nun im Siegener Kreisklinikum beim Chefarzt der Neurologie, Prof. Dr. Martin Grond, vor. Hier in Weidenau soll stationär geklärt werden, welche der …
Read More »Nur 3 ½ Stunden Zeit
Das Kreisklinikum Siegen führt in seinem Qualitätsbericht 1080 Schlaganfälle durch Verschluss eines Blutgefäßes im Gehirn auf – Hirninfarkt. Da dieser für den Betroffenen in der Regel schmerzlos ist, kommen immer noch viele Patienten zu spät auf die Schlaganfall-Spezialstation, die sogenannte Stroke Unit. Denn: Die Behandlung muss schnellstmöglich beginnen, um bleibende neurologische Ausfälle oder gar den Tod zu verhindern. Je früher …
Read More »Hospiz Siegerland besteht seit 20 Jahren
Jubiläumsfeier am 28. April in der Erlöserkirche Winchenbach Siegen. Auf 20 Jahre blickt das Evangelische Hospiz Siegerland. Eine Zeit, in der sich in dem Gebäude am Diakonie-Klinikum Jung-Stilling, in der Wichernstraße, vieles gewandelt hat, aber eines immer gleich geblieben ist: Menschliche Zuwendung und Wärme sind die wichtigsten Pfeiler der Arbeit. Zum 20. Jubiläum findet am Dienstag, 28. April, 19 Uhr, …
Read More »Lotsendienst für Patienten am Kreisklinikum hat Arbeit aufgenommen
Bereits vor einigen Wochen hat der ehrenamtliche Lotsendienst am Siegener Kreisklinikum seine Arbeit aufgenommen. Die Damen und Herren, die ihre Zeit unentgeltlich der guten Sache zur Verfügung stellen, helfen Besuchern und auch Patienten beim Finden der Stationen oder Ambulanzen sowie der verschiedenen Einrichtungen im inzwischen doch großen Klinikgebäude. Die engagierten Helferinnen und Helfer sind in der Regel vormittags von 10.00 …
Read More »Das Feuer in mir
Fast alle Tiere und der Mensch haben einen Magen als Verdauungsorgan: ein Hohlkörper ausgekleidet mit einer Schleimhaut und umgeben von Muskelgewebe. Im menschlichen Magen wird der Nahrungsbrei mit dem Magensaft vermischt, einem Gemisch aus Magensäure und Pepsinen, die das Eiweiß spalten sollen. Durch gezielte Kontraktionen des Magens wird der vorverdauerte Brei zum Pförtner geschoben, einem Schließmuskel, der den Zugang zum …
Read More »Die schleichende Erkrankung
Deutschland ist europäischer Spitzenreiter bei Diabetes-Erkrankungen. Dennoch glauben die meisten Deutschen, „Zucker“ gehe sie nichts an. Auch wird er als eine Erkrankung gesehen, die nur alte Menschen betrifft. Ein fataler Irrtum: Etwa drei Millionen Menschen leiden hierzulande an Diabetes und wissen es nicht – sei es als Autoimmunerkrankung beim „jugendlichen“ Typ-1-Diabetes oder sei es als zunehmende Insulinresistenz des „Altersdiabetes“ vom …
Read More »Schlaf im Alter
Hin und wieder nicht gut schlafen – kein Problem. Ständig nicht gut schlafen – ein großes Problem. Auch und gerade für Senioren. Zwar verändert sich der Schlaf im Alter, aber durchwachte Nächte müssen nicht sein. Denn bei älteren Menschen spielen dabei oft Erkrankungen eine Rolle, die auf den ersten Blick gar nichts mit dem Schlaf zu tun haben. Das können …
Read More »Flüchtlingen helfen und Einheimischen Ängste nehmen
Siegener Forum Soziales: Vertreter aus Kirche, Politik und Gesellschaft diskutierten in der Martinikirche – Pfarrer ist stolz auf Burbacher Siegen. Flüchtlingen helfen, Nächstenliebe leben, eine echte Willkommenkultur schaffen, aber auch Einheimischen ihre Ängste nehmen – dafür braucht es mehr als gutgemeinte Worte. Darüber waren sich Politiker, Kirchenvertreter und sozialpolitische Akteure beim Siegener Forum Soziales in der vollbesetzten Martinikirche einig. Unter …
Read More »Hartes Training, weiche Zähne?
Wenn Sportler mit hoher Intensität trainieren, kann das die Zahngesundheit beeinträchtigen. Wissenschaftler der Universität Heidelberg stellten in einer aktuellen Studie mit 35 Triathleten eine verstärkte Neigung zur Zahnschmelzerosion fest. Mögliche Ursache: Bei maximaler Trainingsbelastung fließt weniger Speichel – dessen Schutzwirkung für die Zähne lässt damit nach. Frühere Untersuchungen zeigten bereits, dass viele Profisportler an Karies und Parodontitis leiden. …
Read More »