Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor des Kreisklinikums begrüßen Dr. med. Jörg Hinrichs als neuen Chefarzt der Medizinischen Klinik II für Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin Zum Jahresbeginn konnten der Geschäftsführer des Kreisklinikums, Bertram Müller, sowie der Ärztliche Direktor, Prof. Dr. Martin Grond, den erfahrenen Pneumologen Dr. med. Jörg Hinrichs als neuen Chefarzt der Medizinischen Klinik II für Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin in …
Read More »GSI
Genauer als das Skalpell
Mit rund 700.000 Eingriffen pro Jahr gehört die Entfernung der meist altersbedingt getrübten Augenlinse deutschlandweit zur am häufigsten durchgeführten Operation der gesamten Medizin. In spezialisierten Kliniken erfolgt die Operation des Grauen Stars mit dem Femtosekundenlaser sowie dem Einsatz von Premiumlinsen. Der Infrarot-Laser hat eine Spot-Größe von einem hundertstel Millimeter. Er kann damit genauer als jedes mikrochirurgische Skalpell schneiden. Mit Hilfe …
Read More »Männer essen anders
Ein Thema, das zum Jahresanfang genauso gehört wie der Kater: Ernährung. Das Gesundheitsportal „doqtor“ hat sich informiert. Männer essen mit 1092 g pro Woche doppelt so viel Fleisch, Fleischerzeugnisse und Wurstwaren wie Frauen. Damit überschreiten Männer den von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung zugrunde gelegten Orientierungswert von 300 bis 600 g pro Woche um das Zweifache. Frauen liegen mit knapp …
Read More »Wenn Essen krank macht
Nahrungsmittelintoleranzen häufiger als -allergien Berlin – Etwa jeder fünfte Bundesbürger reagiert empfindlich auf den Verzehr bestimmter Nahrungsmittel. Betroffene leiden unter Bauchschmerzen, Hautirritationen, Übelkeit und Kopfschmerzen. Schnell steht der Verdacht auf eine Lebensmittelallergie im Raum. Doch die Beschwerden gehen selten auf eine Allergie zurück, betont die Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS). Häufiger sind Nahrungsmittelintoleranzen die Ursache. Diese sind jedoch …
Read More »Silvesternacht – Unfälle und Schäden lassen sich einfach vermeiden
Jedes Jahr passieren zahlreiche Unfälle in der Silvesternacht. Der Grund: Unvorsichtiges Hantieren mit Böllern und Raketen. Die Folge: Schlimme Verletzungen oder große und kleinere Brände. Trotz umfangreicher Warnungen registrieren die Hausrat- und Wohngebäudeversicherer jedes Jahr zum Jahresende zwischen 11.000 und 12.000 zusätzliche Brände. Allein für diese Feuerschäden leisten die Versicherer regelmäßig 29 Millionen Euro und mehr an ihre Kunden. Dabei …
Read More »Das Feuer in mir
Fast alle Tiere und der Mensch haben einen Magen als Verdauungsorgan: ein Hohlkörper ausgekleidet mit einer Schleimhaut und umgeben von Muskelgewebe. Im menschlichen Magen wird der Nahrungsbrei mit dem Magensaft vermischt, einem Gemisch aus Magensäure und Pepsinen, die das Eiweiß spalten sollen. Durch gezielte Kontraktionen des Magens wird der vorverdauerte Brei zum Pförtner geschoben, einem Schließmuskel, der den Zugang zum …
Read More »Welche Lebensmittel helfen bei einer Erkältung
Wenn es draußen nass und kalt ist, läuft unser Körper zu Hochtouren auf. Unser Immunsystem versucht so gut es geht, Eindringlinge wie Viren und Bakterien abzuwehren. Meistens schafft es das auch – aber eben nicht immer. Die Folge: Husten, Schnupfen, Heiserkeit. Eben eine Erkältung. Oftmals helfen ein paar Hausmittel, etwas Bewegung und viel Trinken. Aber auch die Ernährung kann unser …
Read More »Ein frohes Fest und einen guten Rutsch
Das Redaktions-Team von doqtor.de wünscht allen Leserinnen und Lesern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr! Wir freuen uns darauf, Sie auch 2015 mit Informationen rund um verschiedenste gesundheitliche Themen versorgen zu können.
Read More »Keine innerärztliche Streicheleinheiten
In der aktuellen Diskussion um den Verkauf von Arztterminen positioniert sich die Ärztekammer Westfalen-Lippe deutlich. Laut Verbraucherzentrale NRW berichten Patienten den Verbraucherschützern, dass ihnen kurzfristige Arzttermine angeboten wurden, wenn sie bereit seien, dafür zu zahlen. Kammerpräsident Dr. Theodor Windhorst erklärt dazu: „Die Verbraucherzentralen sind der falsche Ansprechpartner in Gesundheitsfragen. Wenn es solche Angebote von Ärzten gibt, sollen die betroffenen Patienten …
Read More »Selbstmedikation – Möglichkeiten und Grenzen
Sich mit Medikamenten ohne ärztlichen Rat selbst zu versorgen, ist nur in bestimmten Fällen angeraten und nur dann gefahrlos, wenn bestimmte Regeln eingehalten werden. Die wichtigsten Regeln: Viele sind bei der Selbstmedikation auf die (anfängliche) Beratung eines Arztes angewiesen. Nehmen sie mehrere Medikamente ein, ist ebenfalls die Rücksprache mit dem Hausarzt angeraten, um gefährliche Wechselwirkungen auszuschließen. Selbstmedikation setzt voraus, dass …
Read More »