GSI

Der Arzt – Erster Ansprechpartner bei Impfung gegen Masern, Mumps und Röteln

Masern, Mumps und Röteln werden oft als „Kinderkrankheiten“ bezeichnet. Diese vermeintlich harmlosen Krankheiten können aber andere, viel schwerwiegendere gesundheitliche Folgen haben. Deshalb empfehlen die meisten Kinderärzte und Wissenschaftler, gegen diese Krankheiten zu impfen. Aber können nicht auch Impfungen Nebenwirkungen haben? Und was wiegt schwerer – die gesundheitlichen Folgen von Masern, Mumps und Röteln oder die Risiken nach einer Impfung? Nicht …

Read More »

Toyota-Roboter machen Menschen mit Handicap mobil

Die Toyota Motor Corporation baut nicht nur bekannt zuverlässige Autos, sondern hat jetzt mit der klinischen Erprobung ihrer Assistenz-Roboter begonnen: Die ersten von zunächst 44 Robotern wurden jetzt an Krankenhäuser und andere medizinische Einrichtungen in Japan geliefert. Der Gehtrainings-Assistent und ein durch zwei Räder gestützter Balance-Trainer helfen Patienten, die nach einem Unfall oder einer Verletzung Einschränkungen beim Gehen oder Gleichgewichtsstörungen …

Read More »

Tipps fürs Fest – von A wie Alkohol bis Z wie Zimt

Plätzchen, Glühwein, Gans: Weihnachten ist die Zeit der kalorienstarken Freuden. Doch mit der richtigen Planung können auch Menschen mit Diabetes das Fest genießen, betonen befragte Diabetologen. Vom Shopping in Siegens Oberstadt bis zum Festessen – mit diesen Tipps gelingt Weihnachten garantiert. Weihnachten ist das Fest der Familie. Es zählt zu den bedeutendsten und beliebtesten Festen im Jahreskreis. Doch können die …

Read More »

Reflux-Zentrum gestartet

Reflux-Spezialisten aus dem Diakonie-Klinikum und dem St. Marien-Krankenhaus Siegen ermöglichen im Reflux-Zentrum Siegerland eine umfassende Diagnostik und Therapie aller Folgeerscheinungen der Reflux-Krankheit nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. „Reflux ist nicht immer harmlos“, warnt Prof. Dr. med. Joachim Labenz. „Der Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre beeinträchtigt nicht nur die Lebensqualität erheblich, sondern kann auch zu schwerwiegenden Erkrankungen wie z.B. dem Speiseröhrenkrebs …

Read More »

Immuntherapie in der Krebsbehandlung

Die Immuntherapie wird die Behandlung von bösartigen Erkrankungen in den kommenden Jahren deutlich verändern. Neue und sehr unterschiedliche Ansätze wie bispezifische oder immunregulatorische Antikörper, die Tumorvakzine oder genmodifizierte T-Lymphozyten werden allein oder in Kombination mit bereits bewährten Medikamenten Anwendung finden. Dabei sind die Potenziale genauso groß wie der Forschungsbedarf. In den letzten zwei Jahren hat sich die Tumor-Immuntherapie von einem …

Read More »

DRK-Kinderklinik Siegen nimmt Brandverletztenzimmer auf Intensivstation in Betrieb

Spezialisten der DRK-Kinderklinik sehen in Versorgung brandverletzter Kinder wichtige Ergänzung im regionalen Versorgungsangebot Dank eigener Mittel, dem Engagement der Spezialisten am Hause sowie vieler Spendengelder konnte die DRK-Kinderklinik Siegen nun ein spezielles Zimmer für brandverletzte Kinder und Jugendliche auf der Intensivstation in Betrieb nehmen. Hierfür war aufgrund der umfangreichen baulichen Maßnahmen sowie vieler Spezialgeräte ein Investitionsvolumen von mehr als 120.000 …

Read More »

Neuer Endosonograph in der HELIOS Klinik Wipperfürth geht in die Tiefe und ermöglicht präziseste Befunde

Die neuste Investition der HELIOS Klinik Wipperfürth gehört zu den modernsten Geräten auf dem Markt der Medizintechnik – das hochleistungsfähige Endonsonographie-Gerät, das seit wenigen Tagen in der Klinik für Innere Medizin zum Einsatz kommt. Durch die Ultraschalltechnik von Innen bleibt der Untersucher nicht wie bei der Endoskopie auf die sichtbare Oberfläche des Körpers beschränkt. Die Endosonographie geht in die Tiefe …

Read More »

Unterstützung schwerstkranker Menschen

Die intensivmedizinische Versorgung stellt eine besondere Herausforderung in einem Krankenhaus dar. „Gerade Patienten auf der Intensivstation bedürfen einer besonderen Zuwendung und einer weitergehenden Betreuung“, sagt Barbara Yokota Beuret, Pflegedirektorin des St. Marien-Krankenhauses Siegen. Kurz vor Weihnachten besuchte Friedhelm Runkel, Geschäftsführer der Runkel Hochbau GmbH, die Intensivstation und überbrachte auch eine Geldspende in Höhe von 25.000 Euro für die Siegener Klinik. …

Read More »

Dr. Johannes: Sex nach Hüft-OP

89% der Patienten wollen wissen, was mit ihrem Sexleben nach einer Operation passiert aber nur jeder fünfte Arzt spricht das Thema an. Was darf Mann und Frau nach einer künstlichen Hüfte? Sehen Sie hier ein Video von „Dr. Johannes“.

Read More »

Im Notfall Apotheke – die ‚Pille danach‘

Es ist nicht lange her, da war die Gabe beziehungsweise Nichtgabe der ‚Pille danach‘ in einem Krankenhaus der Domstadt Köln Stoff für hitzige Diskussionen. Nun könnte die ‚Pille danach‘ mit dem Wirkstoff Ulipristal bald rezeptfrei in deutschen Apotheken erhältlich sein. Die Europäische Zulassungsbehörde EMA hat sich nun dafür ausgesprochen, dass Frauen dieses Notfallmedikament in Apotheken ohne Vorlage eines Rezepts erhalten. …

Read More »