GSI

Förderverein der DRK-Kinderklinik sucht neue Mitglieder

Kirsten Ogorek als neue Vorsitzende des Vereins der Freunde und Förderer der Kinderklinik Siegen e.V. wirbt für mehr Unterstützung aus der Region. Ohne Fördervereine und Elterninitiativen tun sich viele Einrichtungen heutzutage schwer. Dies gilt auch für die DRK-Kinderklinik Siegen auf dem Wellersberg. Schon seit vielen Jahren gibt es den Verein der Freunde und Förderer der Kinderklinik Siegen e.V., der mit …

Read More »

Feuerwehr Siegen von Ruhrgebiets-Einsatz zurück

Lohn der Arbeit: Dankbarkeit der Bevölkerung erlebt Pfingstmontag war für viele Städte in Nordrhein-Westfalen ein unheilvoller Tag: Der verheerende Sturm, der am Abend insbesondere das Ruhrgebiet heimsuchte, führte in vielen Städten und Gemeinden zu massiven Schäden, die von den ortsansässigen Feuerwehren alleine nicht bewältigt werden konnten. Daher hat die Feuerwehr Siegen als Teil der überörtlichen Bereitschaft der Bezirksregierung Arnsberg keine …

Read More »

Learjet nach Kollision mit Eurofighter über dem Sauerland abgestürzt

Kampfjetunfall – Auch Siegener ADAC-Rettungshubschrauber Christoph 25 im Einsatz Über Olsberg im Sauerland ist am Montag ein Learjet bei einem Manöver mit einem Eurofighter der Bundeswehr in drei bis fünf Kilometern Höhe zusammengestoßen und in ein Waldstück bei Olsberg-Elpe in Nordrhein-Westfalen abgestürzt. Bei dem Zusammenstoß wurde ein Triebwerk des Learjets abgerissen. Dieses prallte anschließend auf eine Straße. Der Learjet explodierte …

Read More »

Diakonie baut ein Hotel für 800 Insektenarten

Pädagogisches Projekt im Kirchener Wald Kirchen. Bis zu 800 verschiedene Arten von Krabbeltieren leben künftig in einem Insektenhotel, das Menschen mit Suchterkrankungen im Kirchener Wald gebaut haben. Bei dem waldpädagogischen Projekt haben verschiedene Einrichtungen der Diakonie Sozialdienste miteinander kooperiert: Das Haus Euelsbruch in Freudenberg und das Ambulant Betreute Wohnen in Siegen. Im Haus Euelsbruch wohnen suchtkranke Menschen, das Ambulant Betreute …

Read More »

Neues Operationsverfahren schont ältere Patienten

Bei Gefäßerweiterungen in den Beinen genügen im Diakonie Klinikum Bethesda kleine Schnitte Freudenberg. Im Diakonie Klinikum Bethesda in Freudenberg ist nur noch ein kleiner Schnitt nötig, um ältere Menschen mit Gefäßerweiterungen (Aneurysmen) in den Beinen zu operieren. „Bislang haben wir die Arterie freigelegt und dann eine Gefäß-Prothese eingesetzt“, sagt Dr. Marius Passon, Chefarzt der Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie. „Jetzt ist …

Read More »

Gelenkschonend Laufen

Richtiges Laufen will gelernt sein, denn andernfalls riskiert man Verletzungen und Gelenksschäden. Wer jedoch auf ein paar Empfehlungen des St. Marien-Krankenhauses Siegen, Mitinitiator der Aktion „Wir machen unsere Firma fit“, achtet und die Grundlagen des Laufens richtig aneignet, wird keine Probleme haben und seine Gelenke schonen und gleichzeitig überschüssiges Fett verbrennen. Wie funktioniert es nun, das richtige Laufen? Ein wichtiger …

Read More »

Schüleraustausch mit dem Baptist Medical Centre in Ghana

Krankenpflegeschüler und Krankenpflegeschülerinnen des St. Marien Krankenhaus in Siegen im Schüleraustausch mit einem Krankenhaus in Ghana: Zum 4. Mal in Folge konnten wieder drei Krankenpflegeschülerinnen des St. Marien-Krankenhauses am Schüleraustausch mit dem Baptist Medical Centre in Ghana, Afrika teilnehmen. In Begleitung der Afrika erprobten Gesundheits- und Krankenpflegerin Christine Stalp, flogen Philipp Kaltenbach, Theresa Bosch, Henriette Moos im Januar für drei …

Read More »

Notarztdienst: Freudenberger Modell rettet Leben

Bei einem Notfall geht alles ganz schnell. Gerade weil jede Minute zählt. Aufgabe der Notärzte ist es dann die Vitalfunktionen des Patienten wieder herzustellen und aufrechtzuerhalten, akut lebensrettende medizinische Sofortmaßnahmen einzuleiten, die Transportfähigkeit des Patienten sicherzustellen, Schmerzen zu lindern. Die Jahreshauptversammlung des DRK-Stadtverbandes Freudenberg nutzte der 1. Vorsitzende Ottmar Haardt, um auf das gut funktionierende Notarztsystem in Freudenberg hinzuweisen. In …

Read More »

Das Phantom aus der Applauskurve

Der Schmerz ist ein Phantom, doch Bernd M. malträtiert er Tag für Tag. Dumpf pocht er im rechten Unterschenkel, den er bei einem Motorradrennen in der sogenannten Applauskurve kurz vor der Lützel verloren hatte. Der gespenstige Schmerz befällt rund zwei Drittel der Amputierten und tritt typischerweise innerhalb der ersten Tage nach Verlust des Körperglieds auf. Der Schmerz im abgetrennten Körperglied …

Read More »

Neues Verfahren etabliert

Die Elektrophysiologische Untersuchung (EPU) ist ein invasives Verfahren und wird im St. Marien-Krankenhaus Siegen in der Medizinischen Klinik II in einem hierfür besonders ausgestatteten Herz-Katheter-Labor durchgeführt. Bei Patienten mit Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern oder Vorhofflattern, aber auch bei lebensgefährlichem Herzrasen (Kammertachykardie), z.B. nach einem Herzinfarkt, wird die elektrische Erregung des Herzens untersucht und es werden mittels spezieller Elektrodenkatheter vorhandene Rhythmusstörungen nachgewiesen …

Read More »