GSI

Kontrolle behalten

Ein Kontrollverlust über die eigene Blase ist für viele eine schlimme Vorstellung. Und es gibt verschiedene Formen von Harn- und Darminkontinenz, die einen gemeinsamen Nenner haben: einen plötzlichen, sehr starken Harn- oder Stuhldrang, den Betroffene kaum oder gar nicht unterdrücken können. Sie schaffen es dann nicht mehr rechtzeitig zur Toilette. Eine richtig gestellte Diagnose ist immer die Basis für die …

Read More »

Neue Serviceangebote in der HELIOS Klinik Wipperfürth

Neuer Service: Wassereis im Aufwachraum stärkt das Wohlbefinden Und: Anruf aus dem Aufwachraum für wartenden Angehörigen „Erdbeere, Kirsch, Waldmeister, Zitrone oder Cola?“ – Was zunächst wie eine Bestellung im Eiscafé klingt, gehört ab sofort zum neuen Service im Aufwachraum der HELIOS Klinik Wipperfürth. Patienten, die nach einer Operation langsam zu sich kommen, dürfen nun ein Wassereis im Bett schlecken. Kühle …

Read More »

Wenn es blitzt – Notfall Netzhautablösung

Zuckende Linien und bewegliche dunkle Flecken im Blickfeld – „Das ist bestimmt der aktuelle Stress.“ „So schlimm wird es nicht sein.“ Oder: „Am Wochenende schlafe ich erst einmal aus und dann wird es sich gelegt haben.“ Viele messen den Symptomen keine Bedeutung bei. Denn weh tuen diese Sehstörungen nicht. Und genau das macht sie so tückisch: eine Netzhautablösung im Augeninnern. …

Read More »

Nebel im Auge

Dass schon geringe Mengen Alkohol den Sehsinn „vernebeln“, belegen Augenärzte jetzt wissenschaftlich: Das in alkoholischen Getränken enthaltene Ethanol stört den natürlichen Tränenfilm des Auges, so eine aktuelle Studie. Dies verschlechtert das Sehvermögen bei Nacht und erhöht die Licht und Blendempfindlichkeit. Alkoholische Getränke beeinträchtigen demnach nicht nur generell das Reaktionsvermögen des Fahrers, sondern wirken auch direkt auf die Augen. Diese Effekte …

Read More »

Bewegung für die Augen

Gefäßverkalkung, Übergewicht, Nikotin und nächtliche Atmungsaussetzer schädigen nicht nur das Herzkreislaufsystem, sondern auch die Augen. So zeigt eine aktuelle Untersuchung, dass jeder zweite Patient mit Grünem Star an Bluthochdruck, jeder dritte an einem erhöhten Blutfettspiegel oder Diabetes leidet. Gesunde Ernährung und Bewegung sind nach Meinung von Augenärzten ein Rezept gegen dieses Augenleiden. Laufen oder Fahrradfahren kann den Augeninnendruck kurzfristig senken …

Read More »

Schärfe wiederfinden

Der Lack ist ab und dennoch spricht man von den „besten Jahren“. Eigentlich ist dann jeder betroffen: Altersweitsichtigkeit. Das Lesen von Kleingedrucktem ist schwierig und die Arme sind zu kurz, wie es mit einem Augenzwinkern heißt. Die Folge hiervon ist, dass auch Menschen mit bislang guten Augen eine Brille benötigen – eine Lesebrille. Eine Alternative zu diesen Sehhilfen sind Eingriffe, …

Read More »

Brille durch Bildung?

Wer länger lernt braucht eine stärkere Brille – zu dieser Schlussfolgerung kommt eine Studie der Universitätsmedizin Mainz. Ein hoher Bildungsgrad und viele Schuljahre gehen mit häufigerer und stärkerer Kurzsichtigkeit einher, so berichten die Wissenschaftler. Mögliche Ursachen seien Lesen, der Blick auf den Monitor und ein Mangel an Tageslicht. Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft rät Schülern und Studenten deshalb zu Lernpausen für …

Read More »

Landschaften der Seele

Malerin Karin Uhr stellt Gemälde im Bethesda Krankenhaus aus Freudenberg. Ausdrucksstarke und beeindruckende Farbkompositionen schmücken die Wände der Hals-Nasen-Ohren-Praxis im Diakonie Klinikum Bethesda in Freudenberg, wo die Malerin Karin Uhr in Kooperation mit dem Atelier Siebel ihre Bilder ausstellt. Die HNO-Praxis, die zum Medizinischen Versorgungszentrum Jung-Stilling gehört, präsentiert die 13 großflächigen Gemälde in ihren Räumlichkeiten im Untergeschoss. Die abstrakten Kunstwerke …

Read More »

Langes Sitzen vermeiden, dafür Schritte sammeln: besserer Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankung

Wie sammelt man kinderleicht Schritte? Tägliches Sitzen von mehreren Stunden kann riskant für Herz und Kreislauf werden, besonders wenn kein Ausgleich durch Bewegung erfolgt. Umgekehrt kann sich eine konsequente Vermeidung des Sitzens positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirken. Darauf deuten jüngste Untersuchungen der schwedischen Uppsala-Universität (Sjögren P., Br J Sports Med 2014) hin, deren Ergebnisse frühere Arbeiten (Ravussin E., Science 2005) …

Read More »

Kinder vor Katastrophenbildern schützen

Warum wir unsere Kinder vor Kriegs- und Krankheitsberichterstattungen in den Medien schützen sollten Krisen, Kriege und Krankheiten rücken immer näher. Nicht nur im wahrsten Sinne des Wortes kommen Katastrophen auch uns im eigentlich friedlichen Europa immer näher – vor allem die Medien bringen rund um die Uhr belastende Bilder in unsere Wohnzimmer. Natürlich möchten wir alle über aktuelle Entwicklungen informiert …

Read More »