Tag Archives: Gesundheit

Heimtückische Krankheit Darmkrebs

Körperliche Aktivität, gesunde Ernährung und Krebsvorsorge-Untersuchungen sind wichtig, um Gesundheit und hohe Lebensqualität zu fördern. Darmkrebs ist die zweithäufigste Krebsart in Europa. Es ist eine tückische Krankheit, denn die Geschwulst wächst zunächst ohne Symptome zu verursachen. Darmkrebs trifft dabei Frauen und Männer im besten Alter, Menschen die sich körperlich fit fühlen und die in ihrem Leben noch eine Menge vorhaben. …

Read More »

Inbetriebnahme des Ambulanten Zentrums

Großzügiges Foyer, lichtdurchflutete Behandlungsräume, helle Farben, freundliche Innenausstattung, moderne medizinische Infrastruktur – in Siegen startete jetzt das Ambulante Zentrum Albertus Magnus, das vom St. Marien-Krankenhaus Siegen betrieben wird, seinen Betrieb. In nur 13 Monaten Bauzeit entstand ein echtes Schmuckstück an der Siegener Sandstraße. Gut 15 Millionen Euro kostete der Neubau, der für über 1.000 Menschen täglich Anlaufpunkt ihrer medizinischen Behandlung …

Read More »

Organersatzsysteme oder wenn Niere, Lunge, Herz und Kreislauf nicht mehr richtig funktionieren

Akut erkrankte Patienten kommen gelegentlich in Situationen, in den wegen der Erkrankung ein oder mehr Organe in ihrer Funktion eingeschränkt sind oder diese – temporär oder auf Dauer – komplett verlieren. Dank der Entwicklungen der modernen Medizin lassen sich viele dieser Funktionen bis zur Stabilisierung überbrücken. Unter einem Lungenversagen versteht man die unzureichende Möglichkeit, den in der Atemluft enthaltenen Sauerstoff …

Read More »

Neues Operationsverfahren schont ältere Patienten

Bei Gefäßerweiterungen in den Beinen genügen im Diakonie Klinikum Bethesda kleine Schnitte Freudenberg. Im Diakonie Klinikum Bethesda in Freudenberg ist nur noch ein kleiner Schnitt nötig, um ältere Menschen mit Gefäßerweiterungen (Aneurysmen) in den Beinen zu operieren. „Bislang haben wir die Arterie freigelegt und dann eine Gefäß-Prothese eingesetzt“, sagt Dr. Marius Passon, Chefarzt der Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie. „Jetzt ist …

Read More »

Vorsicht mit Herzschrittmacher

Wie viel Abstand zu Elektrogeräten halten? Immer wieder werden unsere Experten in der Herzstiftungs-Sprechstunde gefragt, wie viel Abstand man mit einem Herzschrittmacher aus Sicherheitsgründen zu Handys, Küchenherden, Mikrowellen, Waschmaschinen und anderen elektrischen Geräten einhalten soll. Zur Beantwortung hat die Herzstiftung für Schrittmacher-Träger und Angehörige zwei leicht verständliche Expertenschriften veröffentlicht, aus denen wir hier wichtige Empfehlungen zusammengefasst haben. Wenn es bei …

Read More »

Nach Stent-Einbringung: Wie schützt man sich vor gefährlichen Blutgerinnseln im Herz?

Kostenfreier Koronarer Stent-Pass: Wichtige Hilfe zum Schutz vor akutem Verschluss der Herzgefäßstütze Im Jahr 2012 wurden nach Expertenschätzungen über 300.000 Stents bei Herzpatienten in Deutschland eingesetzt (Deutscher Herzbericht 2013). Der Stent ist eine Gefäßstütze und hat die Funktion, ein verengtes Herzkranzgefäß nach Aufdehnung dauerhaft offen zu halten. Eingesetzt wird er zur Behandlung der koronaren Herzkrankheit (KHK) und des Herzinfarkts. In …

Read More »

Fit in den Frühling: Schritte sammeln für ein starkes Herz

Neues Schritt-Programm der Herzstiftung hilft, tägliches Bewegungspensum auch ohne Sport zu steigern / Senkung des Herz-Kreislauf-Risikos Leider bewegen sich zu viele Menschen in ihrem Alltag zu wenig oder fast gar nicht, weil ihnen für Sport die Zeit und Energie fehlen. Dabei ist durch Studien belegt, dass schon eine geringfügige Steigerung der Bewegung im Alltag, etwa durch flottes Gehen oder Radfahren, …

Read More »

In guten Händen

Wer in einem Krankenhaus in Nordrhein-Westfalen wegen seiner Erkrankung medizinische Heilung sucht, befindet sich in guten Händen. Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des  Verbands der Krankenhausdirektoren Deutschlands stellt auf ihrer Frühjahrstagung in Dortmund die Qualitätsinitiativen der nordrhein-westfälischen Krankenhäuser vor. Fest steht für die Klinikmanager, dass die Krankenhäuser schon jetzt einen konstruktiven Beitrag zur Verbesserung der medizinischen Versorgung im größten Bundesland leisten. Sie …

Read More »

Impfen leistet wichtigen Beitrag zum Schutze von Kindern und Erwachsene

Chefarzt und Ärztlicher Direktor der DRK-Kinderklinik Siegen: Prof. Dr. Rainer Burghard, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie, Pädiatrische Intensivmedizin, Kinder-Nephrologie, Kinder-Rheumatologie, Pädiatrische Infektiologie Kinderärzte der DRK-Kinderklinik informieren anlässlich der Europäischen Impfwoche über aktuelle Impfempfehlungen für Kinder und Jugendliche Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) könnten jährlich etwa zwei bis drei Millionen Todesfälle aufgrund von Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten und Masern durch eine entsprechende …

Read More »

ADAC: Allergiker fahren besser mit Pollenfilter

Jetzt ist Hochsaison für Pollenflug und mit steigenden Allergieattacken kann die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr abnehmen. Typische Symptome wie tränende Augen, Niesen, verstopfte Nase bis hin zur Atemnot können sogar zum zeitweiligen Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen. Pollenfilter sowie einfache Verhaltenstipps schaffen Erleichterung und die Unfallgefahr sinkt. Allergiker sollten die Klimaanlage eingeschaltet und die Fenster möglichst geschlossen lassen. Auch …

Read More »