Seit dem Jahreswechsel bietet das Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum das Verfahren zur temporären mechanischen Unterstützung von Herz und Lunge mit sogenannten ECMO-Systemen an. Wie lebensrettend dieser Einsatz sein kann, hat die 20-jährige Stella Anders jüngst erlebt. Eigentlich wollte sie mit Freunden in den Urlaub nach Spanien, bevor im Oktober das Leben als Studentin der Kunstgeschichte losgehen sollte. Doch dann kam alles …
Read More »Kliniken & MVZ & Praxen
Tabuthema: Sexualität und Brustkrebs
Die Frauenklinik im St. Marien-Krankenhaus Siegen richtete für das Brustzentrum Siegen-Olpe am heutigen Samstag den Patientinnentag 2014 aus. Der Schwerpunkt des Patientinnentages lag in diesem Jahr auf dem Thema Partnerschaft und Intimität im Rahmen einer Krebserkrankung. Zahlreiche Teilnehmer, überwiegend frühere und aktuelle Krebspatientinnen aus dem Siegerland und angrenzenden Gebieten, hatten sich im „Ambulanten Zentrum Albertus Magnus“ eingefunden, wo die Veranstaltung erstmalig …
Read More »Sommerfest unter neuem Segeldach
Behindertenwohnheim Klotzbach feierte 15-jähriges Bestehen Tolle Musik, sonniges Wetter und gutes Essen gestalteten das Sommer- und Jubiläumsfest des Wohnheims Klotzbach in Neunkirchen besonders schön: Seit 15 Jahren besteht die Einrichtung für Menschen mit teilweise körperlicher und geistiger Behinderung im Zentrum Neunkirchens. Der Geschäftsführer der Diakonie Sozialdienste, Daniel Imhäuser und Achim Krugmann, Bereichsleiter der Eingliederungshilfe der Diakonie, begrüßten die ca. 160 …
Read More »Wann dürfen Eltern ihren Kindern bei Kopfschmerzen ein Schmerzmittel geben?
Diese Frage ist pauschal nicht zu beantworten. Die Therapie und auch der Zeitpunkt der Medikamenteneinnahme muss individuell auf die Kopfschmerzform, die Kopfschmerzstärke und den Verlauf abgestimmt werden. Dies wird nach einer ausführlichen Anamnese mit dem Kind und den Eltern festgelegt. Ältere Kinder haben oft selbst ein Gefühl dafür wann sie ihr Medikament nehmen müssen. Generell sollte ein Schmerzmedikament so früh …
Read More »Fotograf Karl-Heinz Althaus macht das Siegerland erlebbar
Über 50 Bilder sind ab dem 1. September im Diakonie Klinikum Jung-Stilling zu sehen Was Ausstellungen im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen betrifft, ist Fotograf Karl-Heinz Althaus schon ein alter Hase. Bereits zum vierten Mal stellt er vom 1. September bis zum 28. Februar im Erdgeschoss der Klinik aus. Und trotzdem: Jede Ausstellung ist für den Künstler, Patienten, Besucher und …
Read More »Im Notfall schnell und richtig handeln
Im August startet im St. Josefs-Hospital eine neue Veranstaltungsreihe mit dem Ziel, Patienten, Interessierte und junge Familien gezielt zu informieren. Bereits in den vergangenen Jahren informierten Chef- und Oberärzte des Altenhundemer Krankenhauses Patienten, Interessierte und junge Familien zu medizinischen Themen. So konnten zum Tag der offenen Tür zahlreiche Besucher im Konferenzraum zum Vortragstag begrüßt werden. Im zweiten Halbjahr startet jetzt …
Read More »Weiterer Spezialist für den Bereich Kinderorthopädie am Wellersberg
Spezialist im Bereich Kinderorthopädie Dr. Sippel ergänzt das Team der DRK-Kinderklinik Dr. Christian Sippel, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit der zusätzlichen Qualifikation für Kinderorthopädie, verstärkt die Kinderorthopädie am Wellersberg seit Anfang August. Dr. Sippel wird sowohl ambulant am MVZ Wellersberg als auch als Oberarzt und stellvertretender Leiter der Kinderorthopädie im stationären Bereich an der DRK-Kinderklinik tätig sein. Erfreut über …
Read More »Pflegefehler im Gesundheitszentrum Wittgenstein
Stationäre „Pflege LIFE“ im Gesundheitszentrum Wittgenstein wird geschlossen – Landrat Andreas Müller untersagt den weiteren Betrieb wegen gravierender Mängel Die Gesundheitszentrum Wittgenstein GmbH in Bad Laasphe hat in den vergangenen Jahren neben der Klinik und dem Therapiezentrum unter dem Namen „Pflege LIFE“ eine stationäre Pflegeeinrichtung betrieben. Im Rahmen ihrer Überwachungs- und Aufsichtspflichten hat die Heimaufsicht des Kreises Siegen-Wittgenstein schon seit …
Read More »Aufklärung von Behandlungsfehlern
Im Jahr 2013 gingen 1440 Anträge auf Klärung eines vermuteten Behandlungsfehlers bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe ein, 101 weniger als noch im Vorjahr. Bei 209 bzw. rund 19 Prozent der 1158 im Jahr 2013 entschiedenen Anträge erkannte die Kommission einen Behandlungsfehler – dieser Wert blieb gegenüber 2012 unverändert. Die Vorwürfe werden zeitnah und neutral bewertet. Wenn ein Behandlungsfehler bestätigt wird, erhält …
Read More »„Kinder sind keine kleinen Erwachsenen“
Ärzte von DRK-Kinderklinik sowie dem Diakonie Klinikum Siegen und Mitarbeiter des DRK und der regionalen Rettungsdienste boten erstmalig Weiterbildung zur notärztlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Siegen an 30 Notärzte aus den Kreisen Siegen-Wittgenstein, Olpe und dem Oberbergischen Kreis bildeten sich auf Einladung der DRK-Kinderklinik Siegen zwei Tage umfassend in der Siegener Rettungswache weiter. Den im regionalen Rettungsdienst tätigen …
Read More »