Tag Archives: Gesundheit

Sport als Medizin – laufen Sie Ihrer Krankheit davon!

Gäbe es ein kostengünstiges Mittel mit wenigen Nebenwirkungen, um gesund zu bleiben und Erkrankungen zu lindern – wer würde es nicht nutzen? Die gute Nachricht: Das gibt es – Bewegung! „Vor zehn, 20 Jahren wurde bei chronischen Erkrankungen meist Schonung empfohlen“, sagt Prof. Dr. med. Matthias Köhler vom HELIOS Prevention Center Damp und Ärztlicher Direktor der HELIOS Rehaklinik Damp. „Heute …

Read More »

Jetzt: Reifenwechsel für die Füße!

Sturzgefahr bei Schnee und Glatteis Orthopäden und Unfallchirurgen der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU) raten, rechtzeitig vor Wintereinbruch auf Schuhe mit tiefem Profil umzusteigen, um auch bei Schnee und Eisglätte trittsicher unterwegs zu sein. Älteren Leuten mit Gangunsicherheit raten die Experten, bei einsetzender Glätte möglichst zu Hause zu bleiben und geben Tipps, wie man sich in der …

Read More »

Adipositas im Jugendalter nimmt zu

Teilhabe am Leben und Erfolg auf dem Arbeitsmarkt erleichtern In Deutschland leben circa 200 000 Jugendliche mit einer extremen Form des Übergewichts (extreme Adipositas). Als 15-Jährige bringen sie mitunter 150 Kilogramm auf die Waage. Die Folgen davon sind Diabetes Typ 2, Gelenkbeschwerden, ein Schlaf-Apnoe-Syndrom oder Bluthochdruck. Aber auch die Psyche der Betroffenen leidet. Mit Diäten allein schaffen sie es nicht, …

Read More »

14.11.2014 – Welt-Diabetes-Tag

Ärzte der DRK-Kinderklinik Siegen appellieren zum Welt-Diabetes-Tag für gesunden Lebensstil der ganzen Familie Diabetes ist eine der Volkskrankheiten Deutschlands. 6 Millionen Menschen (über 30.000 davon unter 20 Jahren) sind akut betroffen, Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Nierenversagen oder Amputation sind schwerwiegend – und doch wird Diabetes in der Gesellschaft als bedrohliche Krankheit kaum wahrgenommen. (Quelle: Deutscher Gesundheitsbericht: Diabetes 2014). Auch wenn …

Read More »

Gesundheit zum Frühstück

Diakonie Sozialdienste luden Fachleute und regionale Firmenvertreter ein Kreuztal. Ein guter Start in den Tag beginnt mit einem gesunden Frühstück. Das dachten sich auch die Diakonie Sozialdienste und haben gemeinsam mit Techniker Krankenkasse und IKK sowohl Fachleute aus der Gesundheitsbranche als auch Firmenvertreter der Region in die Heinrich Georg Maschinenfabrik nach Kreuztal eingeladen, um sich bei einem reichhaltigen Frühstück über …

Read More »

Politik der kleinen Schnitte

Operationen in der Gynäkologie werden immer weniger eingreifend vorgenommen. Auch Kliniken im Siegerland setzen auf die Politik der kleinen Schnitte. Welche Technik dabei im Einzelfall die am besten geeignete ist, hängt jedoch von vielen Faktoren ab. Die Möglichkeiten der Schlüsselloch-Chirurgie scheinen grenzenlos zu sein. Und tatsächlich: In fast allen Gebieten der Frauenheilkunde setzt sich die endoskopische, mikroinvasive Operationstechnik mehr und …

Read More »

Kontrolle behalten

Ein Kontrollverlust über die eigene Blase ist für viele eine schlimme Vorstellung. Und es gibt verschiedene Formen von Harn- und Darminkontinenz, die einen gemeinsamen Nenner haben: einen plötzlichen, sehr starken Harn- oder Stuhldrang, den Betroffene kaum oder gar nicht unterdrücken können. Sie schaffen es dann nicht mehr rechtzeitig zur Toilette. Eine richtig gestellte Diagnose ist immer die Basis für die …

Read More »

Neue Serviceangebote in der HELIOS Klinik Wipperfürth

Neuer Service: Wassereis im Aufwachraum stärkt das Wohlbefinden Und: Anruf aus dem Aufwachraum für wartenden Angehörigen „Erdbeere, Kirsch, Waldmeister, Zitrone oder Cola?“ – Was zunächst wie eine Bestellung im Eiscafé klingt, gehört ab sofort zum neuen Service im Aufwachraum der HELIOS Klinik Wipperfürth. Patienten, die nach einer Operation langsam zu sich kommen, dürfen nun ein Wassereis im Bett schlecken. Kühle …

Read More »

Langes Sitzen vermeiden, dafür Schritte sammeln: besserer Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankung

Wie sammelt man kinderleicht Schritte? Tägliches Sitzen von mehreren Stunden kann riskant für Herz und Kreislauf werden, besonders wenn kein Ausgleich durch Bewegung erfolgt. Umgekehrt kann sich eine konsequente Vermeidung des Sitzens positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirken. Darauf deuten jüngste Untersuchungen der schwedischen Uppsala-Universität (Sjögren P., Br J Sports Med 2014) hin, deren Ergebnisse frühere Arbeiten (Ravussin E., Science 2005) …

Read More »

Aus dem Takt

Die Kardiologie im St. Marien-Krankenhaus Siegen ist die größte im Dreiländereck von Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz. Prof. Dr. med. Michael Buerke ist Chefarzt der Medizinischen Klinik II, zu der die Kardiologie gehört. Zum Siegener Herz-Tag hat die Redaktion ihm Fragen zum Thema Herz-Rhythmus-Störungen gestellt: Herr Prof. Dr. Buerke, welche Diagnose- und Therapiemöglichkeiten können Patienten Ihrer Kardiologie erwarten? Prof. Michael Buerke: …

Read More »