Die Produktprüfer von DEKRA warnen vor dem sorglosen Umgang mit Billigspielzeug, wie es von fliegenden Händlern in Urlaubsländern angeboten wird. Bei Spielwaren ohne Herkunftsnachweis und Prüfzeichen sind gesundheitliche Risiken, zum Beispiel durch gefährliche Weichmacher oder Schwermetalle, nicht auszuschließen. „Fehlen auf einem Spielzeug die Hinweise auf den Hersteller oder Vertreiber und die üblichen Prüfzeichen, ist Vorsicht geboten“, sagt Werner Leistner, Produktexperte …
Read More »GSI
Clip beseitigt Herzinsuffizienz
Neben der Aortenklappenverengung (Aortenklappenstenose) zählt die Mitralklappenundichtigkeit (Mitralklappeninsuffizenz) zu den häufigsten Herzklappenfehlern. Über die Mitralklappe wird der Blutfluss aus den Lungen über die linke Vorkammer in die linke Hauptkammer und dann in die Organe des Körpers kontrolliert. Schließt die Mitralklappe nicht richtig, so fließt das Blut zurück in die linke Vorkammer und in die Lunge. Um eine ausreichende Blutversorgung der …
Read More »Wenn der Körper zu stark ins Schwitzen gerät
Ob dezente Flecke unter den Achseln oder feuchte Hände bei der Begrüßung – die Schweißproduktion unseres Körpers bringt uns vielfach in Verlegenheit. Was aber für die meisten Menschen nur kurzfristiges Übel bedeutet, ist für Patienten, die unter starkem Schwitzen – der sogenannten Hyperhidrosis – leiden, Alltag. Rund sieben Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, die meisten davon ziehen sich aus …
Read More »Pflegefehler im Gesundheitszentrum Wittgenstein
Stationäre „Pflege LIFE“ im Gesundheitszentrum Wittgenstein wird geschlossen – Landrat Andreas Müller untersagt den weiteren Betrieb wegen gravierender Mängel Die Gesundheitszentrum Wittgenstein GmbH in Bad Laasphe hat in den vergangenen Jahren neben der Klinik und dem Therapiezentrum unter dem Namen „Pflege LIFE“ eine stationäre Pflegeeinrichtung betrieben. Im Rahmen ihrer Überwachungs- und Aufsichtspflichten hat die Heimaufsicht des Kreises Siegen-Wittgenstein schon seit …
Read More »Aufklärung von Behandlungsfehlern
Im Jahr 2013 gingen 1440 Anträge auf Klärung eines vermuteten Behandlungsfehlers bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe ein, 101 weniger als noch im Vorjahr. Bei 209 bzw. rund 19 Prozent der 1158 im Jahr 2013 entschiedenen Anträge erkannte die Kommission einen Behandlungsfehler – dieser Wert blieb gegenüber 2012 unverändert. Die Vorwürfe werden zeitnah und neutral bewertet. Wenn ein Behandlungsfehler bestätigt wird, erhält …
Read More »Gefährdungspotenzial durch Belastung am Arbeitsplatz
Es ist inzwischen hinreichend bekannt und akzeptiert, dass hohe Belastungen zu einer verminderten Konzentrations- und Leistungsfähigkeit führen. Dies ist immer schädlich – an erster Stelle für die Gesundheit des Betroffenen. Ist dies jemand, der im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit mit hoher Verantwortung für Dritte betraut ist, ergibt sich daraus ein noch größeres Gefährdungspotenzial. Diese Gefahr wird greifbar bei der Betrachtung …
Read More »Gesundheit am Telefon
Die Gesundheitshotline der Diakonie Sozialdienste im Einsatz bei der Heinrich Georg Maschinenfabrik Seit Anfang Mai tragen die Beschäftigten der Heinrich Georg Maschinenfabrik in Kreuztal-Buschhütten eine kleine Plastikkarte im Scheckkartenformat mit sich, auf der eine inzwischen oft genutzte Telefonnummer aufgedruckt ist. Diese Hotline-Rufnummer ist Bestandteil eines Pilotprojektes, welches die Firma Georg gemeinsam mit der Diakonie Sozialdienste GmbH realisiert. Das Projekt trägt …
Read More »Gesundheit mit System
Gesunderhaltung und Gesundheitsförderung ist für jeden einzelnen ein wichtiges Ziel – auch für Unternehmen steht seit einiger Zeit die Gesundheit der Beschäftigten an oberster Stelle der Prioritäten. Unternehmen, die sich nachweislich um die Gesundheit der Mitarbeiter kümmern, erwerben nicht nur einen guten Ruf auf dem Fachkräftemarkt – darüber hinaus sorgen sie dafür, dass erfahrene und kompetente Mitarbeiter ihre wichtigen Tätigkeiten …
Read More »Mein Kind & Diabetes – Prävention beginnt im Kindergarten
Mehr und mehr Menschen erkranken bereits sehr früh an Diabetes. Hauptsächlich sind dies Kinder mit Typ-1-Diabetes infolge einer Autoimmunerkrankung. Doch dürfte auch die Zahl der Kinder steigen, die wegen Fettleibigkeit und Bewegungsmangel einen Typ-2-Diabetes entwickeln, warnt die Deutsche Diabetes Gesellschaft. Die Befürchtung der Fachgesellschaft gründet sich auf aktuelle Trends in den USA. Dort ist die Zahl der Erkrankungen an Typ-2-Diabetes …
Read More »Mitradler gesucht für das „Helmhelden“-Team
Vom 04. bis 07. September 2014 findet zum zweiten Mal die „Ich trag‘ Helm“ Tour der Deutschen Verkehrswacht (DVW) statt. Nach der sehr erfolgreichen Premiere 2013 radeln die Helmhelden diesmal am Lahn-Radweg entlang, um sich für das freiwillige Helmtragen einzusetzen. Unter dem Motto „Helmhelden unterwegs“ organisiert die DVW die Fahrradtour im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI). …
Read More »