Allgemein

Deutlich weniger Krätze-Fälle im Kreis Siegen-Wittgenstein

Corona-Pandemie Hauptursache für den Rückgang Die Corona-Pandemie hat im Kreis Siegen-Wittgenstein zu einem Rückgang der Krätze-Fälle geführt. AOK/hfr. Im Kreis Siegen-Wittgenstein gibt es deutlich weniger Krätze-Fälle. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der AOK NordWest bei ihren Versicherten hervor. Danach wurden in 2021 insgesamt 1.037 Fälle verzeichnet, 30,1 Prozent weniger als noch ein Jahr zuvor (1.484 Fälle). „Wir gehen davon …

Read More »

DRK-Kinderklinik schult Herdorfer Feuerwehrleute in der Reanimation von Kindern

Anleitung kindlicher Notfall Fachgesundheits- und Kinderkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie Patrick Reimann (links) leitet Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Herdorf im Umgang bei einem Notfall mit einem Kleinkind an Wie lege ich eine Cervikalstütze (umgangssprachlich „Halskrause“) richtig an? Oder: Wie sieht ein Reanimationstraining bei Neugeborenen konkret aus? Diese und andere Fragen standen kürzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Herdorf auf dem Programm. …

Read More »

Energiesparen kontra Legionellen

AOK warnt vor unsichtbarer Gefahr im Wasser Durch das Einatmen von Legionellen belasteten feinen Wassertröpfchen, wie sie zum Beispiel beim Duschen entstehen, können die Legionellen in die Atemwege und bis in die Lunge gelangen und eine Infektion auslösen. AOK/hfr. Aufgrund der aktuell stark steigenden Energiekosten gehen immer mehr Verbraucher auch im Kreis Siegen-Wittgenstein dazu über, nicht nur die Temperatur ihrer …

Read More »

Wettbewerb ‚Be Smart – Don’t Start‘ startet wieder

Schulklassen aus demKreis Siegen-Wittgenstein können sich noch bis zum 12. November für das Nichtrauchen entscheiden Noch bis zum 12. November sollten sich Schulklassen aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein für das Nichtrauchen entscheiden und sich online zum Nichtraucherwettbewerb ‚Be Smart – Don’t Start‘ anmelden. Foto: AOK/hfr Bis zum 12. November sollten sich Schulklassen aus demKreis Siegen-Wittgenstein noch zum bundesweiten Nichtraucherwettbewerb ‚Be Smart – …

Read More »

Wenn die Schnäppchenjagd außer Kontrolle gerät

In Siegen gründet sich eine Selbsthilfegruppe zum Thema „Kaufsucht“ Symbolbild: Pixabay Siegen. Die schöne goldene Uhr, ein neues Kleidungsstück oder das allerneueste Smartphone: Die Verlockungen der Konsumwelt sind dank Rund- um-die-Uhr-Werbung, Null-Prozent-Finanzierungen und Schnäppchen-Aktionen allgegenwärtig. Und viele Menschen kaufen mehr, als sie wirklich brauchen. Doch bei manchen wird das Shoppen regelrecht zum Zwang – oft mit fatalen Folgen. Dann spricht …

Read More »

Jetzt noch an die Zahnvorsorge denken

Die jährliche Kontrolle beim Zahnarzt kann den Menschen Geld sparen Bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist ein Kontrolltermin je Halbjahr nötig, um den vollen Bonus zu erhalten. Foto: AOK/hfr. Vorsorge ist besser als Bohren. Deshalb sollten alle Menschen im Kreis Siegen-Wittgenstein die jährlichen Kontrolltermine beim Zahnarzt unbedingt wahrnehmen. Dies gilt ebenfalls für Kinder und Jugendliche. Nur wer regelmäßig …

Read More »

Gesundheits-Checks von Teenagern nur wenig genutzt

Die Jugenduntersuchungen im Kreis Siegen-Wittgenstein werden zu wenig genutzt. Dabei leisten sie einen wichtigen Beitrag für eine gesunde Entwicklung. Foto: AOK/hfr. Vorsorge für viele Jugendliche offenbar ein Tabuthema – Eltern sollten mehr motivieren Mit Babys und Kleinkindern gehen die meisten Eltern regelmäßig zur Vorsorge. Doch die Motivation lässt im Laufe der Jahre nach. Nach einer aktuellen Auswertung der AOK NordWest …

Read More »

MRSA-Infektionen rückläufig

Weiterhin konsequente Hygiene-Maßnahmen erforderlich Auch wenn MRSA-Infektionen rückläufig sind, ist ein gemäßigter Einsatz von Antibiotika sowie das strikte Einhalten von Hygienemaßnahmen für die Menschen im Kreis Siegen-Wittgenstein ein entscheidender Faktor, um Resistenzen zu vermeiden. Foto: AOK/hfr. In den vergangenen Jahren wurden viele Krankenhausinfektionen durch Methicillin-resistente Staphylococcus aureus-Stämme – kurz MRSA genannt – verursacht. Hierbei handelt es sich um häufig vorkommende …

Read More »

Schnelle Hilfe rettet Leben: 40 Jahre ADAC Luftrettung am Diakonie Klinikum Jung-Stilling

Festveranstaltung zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Station „Christoph 25“ in Siegen Vertreter von Diakonie Klinikum, ADAC Luftrettung, Stadt und Feuerwehr Siegen, des Kreises Siegen-Wittgenstein und weitere geladene Gäste gratulierten zu 40 Jahren Luftrettung am „Stilling“. Siegen. 42 000 Menschen in medizinischen Notlagen hat das Team an Bord von Christoph 25 bisher geholfen. Seit 1982 hebt die Besatzung des ADAC …

Read More »

Tausende Gäste feiern mit dem Diakonie Klinikum Jung-Stilling

Anbau besichtigen, Hubschrauber erkunden, 75. Geburtstag zelebrieren: Tag der offenen Tür mit bester Stimmung bei Groß und Klein Staunen, lachen, lustig sein – so das Motto bei der Show von Zauberer Pikkus, der bei den zahlreichen Besuchern vor dem Diakonie Klinikum Jung-Stilling für große Augen sorgt. Siegen. Modernste Medizin, Rettungstechnik, Spaß und Staunen: Mehrere tausend Gäste strömen beim Tag der …

Read More »